Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Serien

Delicious in Dungeon

Ich habe „Delicious in Dungeon“ zusammen mit Lilli in mehreren Watchparties gesehen und wir waren wirklich begeistert! Der Anime ist einfach herrlich lustig, originell und ganz anders als andere Foodie-Serien. Es gibt jede Menge Dungeons-&-Dragons-Vibes (Danke an die vielen Monster und Magie!), aber auch richtig niedlich und unterhaltsam. Obwohl die Zutaten manchmal total verrückt waren (Monsterfleisch, Schleime, Basilisken ...), hatten wir trotzdem plötzlich Appetit auf das Gericht – oder zumindest die „normale“ Version davon. Die Essensszenen sind kreativ, die Abenteuer charmant und die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz. Perfekt für gemeinsam genießen, lachen und staunen!

Delicious in Dungeon  
- Erscheinungsjahr: 2024  Japan
- Episoden: 24 (Staffel 1)  
- Genre: Fantasy, Abenteuer, Comedy, Gourmet  
- Plattform: Netflix  

Spoilerfreie Story:  
Nachdem die Heilerin Falin in den Tiefen eines Dungeon von einem Drachen gefressen wird, starten ihr Bruder Laios und seine bunt gemischte Abenteurertruppe eine Rettungsmission. Da sie all ihr Geld und Proviant verloren haben, kommt ihnen die rettende (und ziemlich schräge) Idee: Warum nicht einfach die Monster des Dungeon essen, um zu überleben? Mit dem zwergischen Koch Senshi lernen sie, wie man aus Basilisk, Schleim und Co erstaunlich schmackhafte Gerichte zaubern kann – und entdecken, dass Teamwork, Freundschaft und Kochkunst genauso wichtig sind wie Magie und Kampf. So wird aus jeder Folge ein neues kulinarisches Abenteuer, das nicht nur zum Lachen, sondern manchmal sogar (ungewollt!) zum Hunger anregt.

Fazit:  
Ein wirklich niedlicher, urkomischer und kreativer Foodie-Anime mit D&D-Abenteuerfeeling und überraschend viel Herz. Wer Fantasy, Essen und gemeinsam Lachen liebt, sollte zugreifen!  
Von uns: 9 von 10 Punkten!

Silvio 08.11.2025, 09.26 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Ms. Koizumi Loves Ramen Noodles

Ich fand diesen Anime richtig toll! Einerseits bekommt man Lust, sofort die nächsten Ramen-Läden auszuprobieren – andererseits lernt man hier tatsächlich viel dazu: wie vielseitig und kreativ Ramen zubereitet werden können, wie unterschiedliche Brühen, Nudelformen und Toppings eine Rolle spielen, und wie sehr Essen ein Erlebnis ist. Koizumi selbst ist eine wunderbar schräge Hauptfigur: total ruhig, ein bisschen geheimnisvoll und komplett auf ihr Lieblingsessen fokussiert. Dadurch bekommen selbst kleine Alltagsmomente einen ganz eigenen Charme, sodass man fast schon vergisst, dass es eigentlich "nur" ums Essen geht!

Ms. Koizumi Loves Ramen Noodles
Japan 2018 - 12 Episoden
Genre: Comedy, Slice of Life, Food  
Streambar z.B. auf Crunchyroll)

Kurz zur Story:
Die schöne, aber distanzierte Schülerin Koizumi ist berüchtigt für zwei Dinge: ihre Verschlossenheit und ihre unglaubliche Leidenschaft für Ramen. Jeden Tag macht sie sich auf die Suche nach neuen Ramen-Spezialitäten - natürlich in den verschiedensten Varianten! Ihre Klassenkameradin Yü ist fasziniert von Koizumi und versucht immer wieder, ihr näherzukommen. Doch egal, was sie auch tut – Koizumis Herz gehört einfach nur der nächsten perfekten Nudelsuppe... und nach und nach steckt sie ihr Umfeld mit ihrer Begeisterung für Ramen an.

Fazit:
Ein unterhaltsamer, angenehm ruhiger Foodie-Anime, der Lust auf Essen und neue Entdeckungen macht! Für alle, die Ramen lieben oder einfach mal entspannen wollen.
Von mir eine klare 8,5 von 10 Punkten!

Silvio 08.11.2025, 09.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

The Too-Perfect Saint: Tossed Aside by My Fiance and Sold to Another Kingdom

Manchmal braucht es einfach ein bisschen Magie, Romantik und schöne Kleider – und „The Too-Perfect Saint: Tossed Aside by My Fiancé and Sold to Another Kingdom“ bringt genau das auf den Punkt! Mich hat besonders die märchenhafte Atmosphäre begeistert: edle Gewänder, prächtige Schlösser und Landschaften im Stil eines deutschen Mittelalters, gepaart mit einem Hauch Magie und einer Prise Drama. Die Geschichte nimmt sich Zeit für ihre Charaktere und schafft es, die Entwicklung von Philia und die feinen emotionalen Verstrickungen wunderbar herauszuarbeiten. Das ist ein Anime, der nicht nur fürs Herz, sondern auch fürs Auge viel bietet – romantisch, zauberhaft und visuell einfach schön!

Fakten:  
- Erscheinungsjahr: 2025  Japan  
- Episoden: 12 Episoden 
- Genre: Fantasy, Romance, Drama  
- Plattform: Crunchyroll

Spoilerfreie Story:  
Philia Adenauer ist als perfekt Heilige bekannt, stets pflichtbewusst und unermüdlich, aber auch fast zu makellos, um wirklich geliebt zu werden. Ihre jüngere Schwester Mia ist dagegen charmant und beliebt, sogar beim zweiten Prinzen Julius Ziltonia. Als Julius die Verlobung mit Philia überraschend löst und stattdessen Mia heiraten will, wird Philia in das benachbarte Königreich Parnacorta verkauft, das dringend eine neue Heilige benötigt. Fernab ihrer gewohnten Umgebung muss sie lernen, nicht nur eine Heilige, sondern auch ein Mensch mit eigenen Wünschen und Gefühlen zu sein. In der neuen Heimat begegnet sie Menschen, die sie wirklich zu schätzen wissen – und vielleicht sogar der Liebe.

Fazit:  
Ein zauberhafter Fantasy-Anime, der in seiner Märchenwelt mit romantischen, magischen und optisch tollen Elementen punktet. Perfekt für alle, die schöne Geschichten in mittelalterlicher Umgebung lieben – mit viel Gefühl und etwas Magie.  
Von mir: 9 von 10 Punkten!



Silvio 08.11.2025, 08.50 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Golden Time

Ich war total beeindruckt von der Tiefe dieses Dramas. Was passiert mit einem Menschen, wenn die eigene Erinnerung ausgelöscht wird und man – gezwungenermaßen – zum völlig neuen Menschen wird? Besonders berührt hat mich der Gedanke, dass man sich in dieser Situation vielleicht verliebt, neue Freunde findet und sogar eine andere Persönlichkeit entwickelt, die gemocht wird. Und dann die große Frage: Was, wenn alle diese neuen Erfahrungen und Gefühle einfach verschwinden, sobald plötzlich die alte Erinnerung zurückkehrt? Wird man alles vergessen – auch die neue Liebe und Freunde? „Golden Time“ ist ein wirklich starkes Drama über Identität, Liebe und Verlust, das mehr Tiefgang hat, als es zunächst den Anschein macht.

Fakten:

  • Erscheinungsjahr: 2013
  • 24 Episoden
  • Genre: Romantik, Drama, Slice of Life, Comedy
  • Plattform: Prime Video

Spoilerfreie Story:
Nach einem schweren Unfall leidet Banri an Amnesie und kann sich an nichts und niemanden aus seiner Vergangenheit erinnern. Um einen Neuanfang zu wagen, zieht er nach Tokio, beginnt dort ein neues Studium und trifft auf die charismatische Kouko, mit der er schnell eine besondere Verbindung aufbaut. Doch Banris Vergangenheit und alte Gefühle sind nie ganz verschwunden. Eines Tages droht alles, was er neu aufgebaut hat – Freundschaft, Liebe und seine gewachsene Persönlichkeit – verloren zu gehen, wenn die Erinnerung zurückkehrt. Die Serie stellt auf einfühlsame Weise die Frage nach Identität, Loyalität und der Macht der Vergangenheit.

Zu sehen bei Amazon Prime

Fazit:
Ein großartig geschriebenes, nachdenkliches Slice-of-Life-Drama mit einer berührenden, clever umgesetzten Grundidee – nicht nur für Romantikfans.
Von mir: 9 von 10 Punkten!

Silvio 08.11.2025, 08.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Sword Art Online - Staffel 1-4

Ich bin ja eigentlich kein Gamer und habe deshalb auch relativ lange gezögert, diese Serie überhaupt anzufangen. Aber: „Sword Art Online“ hat mich komplett begeistert! Die Tiefgründigkeit der Themen, die berührende Romanze zwischen den Hauptcharakteren Kirito und Asuna ... das ist alles so schön und überraschend bewegend – ich hätte nie gedacht, dass mich ein Anime rund um Gamer, Dungeons und Drachen zum Weinen bringen könnte. Aber tatsächlich, mich hat die Serie mehrfach emotional erwischt – und das in unterschiedlichen Staffeln. Besonders beeindruckt hat mich, wie ernst und vielschichtig die verschiedenen virtuellen Welten behandelt werden und dass selbst Nebenfiguren echte Tiefe bekommen.

Fakten:

  • Veröffentlichung:
    • Staffel 1: 2012
    • Staffel 2: 2014
    • Staffel 3 („Alicization“): 2018–2020
    • Staffel 4 („Alicization – War of Underworld“): 2019–2020
  • Episoden: 96 (über 4 Staffeln verteilt)
  • Genre: Abenteuer, Drama, Fantasy, Romance, Science Fiction

Spoilerfreie Kurzstorys der einzelnen Staffeln:

Staffel 1:
Als das Virtual-Reality-MMORPG „Sword Art Online“ startet, sind tausende Spieler plötzlich in der digitalen Welt gefangen: Nur wenn sie das Spiel durchspielen, können sie entkommen – und wer im Spiel stirbt, verliert auch im echten Leben alles. Kirito kämpft in dieser Ausnahmesituation ums Überleben und findet in Asuna nicht nur eine starke Partnerin, sondern auch eine große Liebe. Gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen des Spiels und den dunklen Seiten der virtuellen Realität.

Staffel 2:
Im Nachfolgespiel „Gun Gale Online“ wird die virtuelle Welt zur tödlichen Gefahr, als ein mysteriöser Killer im Spiel echte Konsequenzen hat. Kirito nimmt die Herausforderung an und taucht in die Sci-Fi-Umgebung ein, diesmal an der Seite neuer Verbündeter. Nach der Auflösung des Falles führen weitere Abenteuer zurück in bekannte virtuelle Reiche, wo nicht nur Action sondern auch Freundschaft und Entwicklung im Mittelpunkt stehen.

Staffel 3 („Alicization“):
Kirito erleidet einen schlimmen Unfall und wacht in einer neuen, noch realistischeren virtuellen Welt auf: „Underworld“. Dort sind die NPCs fast menschlich und ethisch komplex, und Kirito muss sich erneut nicht nur Gefahren sondern auch tiefgründigen moralischen Fragen stellen. Unterstützt von neuen und alten Freunden kämpft er um das Leben, die Erinnerungen und die Zukunft der Bewohner dieser Welt.

Staffel 4 („Alicization – War of Underworld“):
Der finale Kampf um Underworld beginnt: Während Kirito nach einem Trauma kaum zu sich selbst findet, müssen seine Freunde und Verbündeten alles geben, um die digitale Welt gegen überwältigende Feinde zu verteidigen. Die Folgen sind episch, dramatisch – und zeigen noch einmal die ganze Bandbreite der Figuren von Mut bis Selbstzweifel. Die Liebe zwischen Kirito und Asuna steht dabei wieder im Zentrum – und auch die Frage: Was bleibt, wenn alles verloren scheint?

Zu sehen gibt es das ganze bei Netflix und Crunchyroll


Fazit:

Absolut bewegende, vielschichtige und emotional fesselnde Anime-Serie mit jeder Menge Herz, Spannung und Tiefgang – nicht nur für Gamer, sondern für alle, die große Geschichten lieben.
10 von 10 Punkten!

Silvio 08.11.2025, 08.22 | (0/0) Kommentare | TB | PL

A Couple of Cuckoos – Staffel 1 & 2

A Couple of Cuckoos  ist einer der Animes, die ich schon länger rezensieren wollte – ursprünglich nach der ersten Staffel ... und dann kam plötzlich die Ankündigung einer zweiten, jetzt ist diese draußen und: Wir sind, glaube ich, immer noch nicht am Ende! Die Grundstory ist definitiv etwas haarsträubend, das muss man ehrlich sagen, aber man bekommt hier tatsächlich einen fast schon
realistischen  Ansatz für einen Harems-Anime. Gleich zwei Aspekte stechen heraus: Erstens verhält sich der männliche Hauptcharakter so gar nicht wie ein typischer „Haremsinhaber“. Zweitens – wenn man sich die (absurden) Umstände anschaut, könnte die ganze absurde Situation in der Realität fast genau so laufen...

Zur Story (spoilerfrei):
Nagi Umino wurde direkt nach seiner Geburt vertauscht und wächst in einer anderen Familie auf. Sechzehn Jahre später steht das große Wiedersehen mit den leiblichen Eltern an – doch auf dem Weg trifft er auf die schlagfertige Erika, die so gar keine Lust hat zu heiraten und Nagi spontan zu ihrem Scheinfreund erklärt. Im Laufe der Serie verheddern sich beide erst recht durch ein Geflecht familiärer Erwartungen, Verlobungen und der Suche nach dem eigenen Platz – während im Hintergrund immer ein bisschen echtes Gefühl mitschwingt. Natürlich gibt es auch Nebenfiguren wie Nagis eigentliche große Liebe Hiro – und jede Menge Chaos, Spaß und romantisches Durcheinander.

Persönliche Meinung:
Klar, nicht alles ist logisch und manchmal fragt man sich, wie oft die Handlung um die nächste absurde Wendung erweitert werden soll. Aber: Es macht tatsächlich Spaß, weil die Chemie der Figuren stimmt und viele Harem- bzw. RomCom-Klischees angenehm gebrochen werden. Zwischendurch gibt es viele kleine Comedy-Perlen und manchmal sogar fast berührende Momente. Für mich aktuell eine der runder erzählten Harem-Geschichten, die ihr Genre aber ein bisschen reflektieren kann statt nur noch peinlich zu werden.

Japan 2022–2025 // Staffel 1: 24 Episoden, Staffel 2: 12 Episoden // Genre: Romance, Comedy, Slice of Life, Harem

Zu Sehen deutsch untertitelt oder synchronisiert bei
Crunchyroll.

Mein Fazit:
Solides RomCom-Entertainment, das mit viel Witz und einer Prise Realität typische Harem-Geschichten auf die Schippe nimmt. Wer leichte, aber eben nicht ganz typische Anime-Romantik mag, ist hier genau richtig.
Von mir: 8,5 von 10 Punkten!

Silvio 08.11.2025, 07.53 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Musashino Rondo

Bei diesem Projekt war ich selbst mit an den Übersetzungen beteiligt - ein echter Glücksfall, denn ich wollte unbedingt mal erleben, wie ein japanisches Drama die klassische Noona-Konstellation erzählt. Und genau das macht Musashino Rondo richtig spannend! Japan geht das Thema viel subtiler und leiser an als viele K-Dramas. Die Beziehung zwischen Tamaki und Ryuhei ist von Anfang an mit einer gewissen Unsicherheit und Zartheit erzählt - hier wird nicht wild geflirtet oder mit großen Gesten gearbeitet, sondern man spürt das Hin und Her im Alltag. Besonders gefallen hat mir, wie das Drama nie ins Klischeehafte abrutscht, sondern zeigt, wie schwierig diese Konstellation im echten Leben wirklich sein kann. Gerade die Jahre der platonischen Freundschaft, das ständige *Du bist wie ein kleiner Bruder für mich*, werden glaubwürdig eingefangen - und als Ryuheis Gefühle dann endlich zum Vorschein kommen, wird es emotional und manchmal auch etwas bittersüß. Für alle, die mal eine authentische Age-Gap-Story jenseits von Klischees erleben wollen, eine absolute Empfehlung. Von mir gibt es eine starke 8,5 von 10 Punkten!

Musashino Rondo
Japan 2025 - 10 Episoden
Genre: Romance, Drama, Slice of Life
Adaptation: Manga von Haruka Kawachi

Cast:
- Masakado Yoshinori als Agawa Ryuhei
- Takanashi Rin als Musashibara Tamaki
- Inaba Yu als Kinugasa Tamotsu
- Ichikawa Yui als Yamanouchi Marina

Spoilerfreie Story:
Ryuhei ist seit seiner Kindheit in Tamaki verliebt, die zehn Jahre älter ist als er und die Tochter der Nachbarn. Für Tamaki ist er jedoch jahrelang einfach nur ein „kleiner Bruder“. Ryuhei ist kurz davor, aufzugeben - bis ein anderer Verehrer auftaucht und seine Gefühle endlich in den Vordergrund rücken. Jetzt beginnt er, Tamaki offen und direkt um die Liebe zu kämpfen. Das Drama begleitet die beiden durch alltägliche Höhen und Tiefen, lotet die Unsicherheit aus, die altersbedingt mitschwingt - und stellt dabei die Frage: Kann Liebe das Alter wirklich überwinden?

Wo schauen?
Die 10 Episoden a ca. 30 Minuten sind mit englischen Untertiteln auf Viki verfügbar.

Fazit:
Eine feinfühlige Age-Gap-Romanze, die das Thema ehrlich und lebensnah angeht - ohne Klischees, dafür mit viel Herz und leisen Zwischentönen.

Silvio 25.10.2025, 09.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Queen Mantis

Ich habe bei der Übersetzung dieser Serie mitgearbeitet und kann bestätigen: Queen Mantis ist ein wirklich krasser Thriller und definitiv nichts für schwache Nerven. Die Spannung ist von Anfang an greifbar, mit einigen Plot-Twists, die ich wirklich nicht erwartet habe - gerade gegen Ende wurde es nochmal richtig wild! Besonders beeindruckend war, wie sich die Beziehung zwischen Mutter und Sohn immer weiter zuspitzt und dabei perfekt das düstere, beklemmende Setting widerspiegelt. Manche gesellschaftskritische Aspekte, besonders der Umgang mit Gewalt und Trauma, werden mutig inszeniert und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Auch der moralische Konflikt, ob Rache gerechtfertigt ist, wird gnadenlos auf die Spitze getrieben. Klar: Die Serie ist sehr dunkel, teilweise auch schwer zu verdauen, und würde ich mir nicht direkt nochmal anschauen - aber für Thriller-Fans ist sie ein Must-See. Mein Fazit: stark gespielt, intelligent geschrieben und mitreißend inszeniert. Ich gebe 9 von 10 Punkten.

Queen Mantis
Südkorea 2025 – 8 Episoden
Genre: Thriller, Mystery, Psychologie

Cast:
- Go Hyun Jung als Jung I Sin
- Jang Dong Yoon als Cha Su Yeol
- Cho Seong Ha als Choi Jung Ho
- Lee El als Kim Na Hui
- Kim Bo Ra als Lee Jung Yeon
- Lee Hwang Ui als Jung Hyeon Nam

Spoilerfreie Story:
Die Serie folgt der berüchtigten Serienmörderin Jung I Sin, genannt Queen Mantis, die vor 20 Jahren fünf Männer brutal ermordete. Ihr Sohn, Cha Su Yeol, arbeitet inzwischen als Polizist und möchte eigentlich nichts mit seiner Mutter zu tun haben. Doch als eine Mordserie im Stil der Queen Mantis geschieht, bleibt ihm nichts anderes übrig, als mit ihr zusammenzuarbeiten, um den Copycat-Killer zu schnappen. Dabei geraten nicht nur die Ermittlungen, sondern vor allem die familiären Beziehungen immer mehr aus dem Gleichgewicht. Das Drama verwebt die Jagd nach dem Täter mit der Aufarbeitung familiärer und gesellschaftlicher Traumata, stellt unbequeme Fragen und bleibt bis zum Ende rätselhaft und fesselnd.

Wo schauen?
Die 8 Episoden mit jeweils ca. 60 Minuten findest du auf Viki.

Fazit:
Ein düsterer, tiefgehender Thriller, der mit verstörenden Wendungen und intensiven Charakterstudien punktet. Für Fans von Crime und Mystery ein echtes Highlight!

Silvio 25.10.2025, 08.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Crash landing on you


Was für ein Rewatch-Erlebnis: Ich habe "Crash Landing on You" ein weiteres mal angeschaut und war wieder ganz hin und weg! Schon beim ersten Mal hat mich die Mischung aus Romantik, Spannung und feinem Humor eines der erfolgreichsten K-Dramas überhaupt begeistert. Beim erneuten Schauen ist mir noch bewusster geworden, wie sehr die Chemie zwischen den Hauptdarstellern, Hyun Bin und Son Ye Jin, das Drama trägt. Man fiebert regelrecht mit, lacht, leidet und hofft mit ihnen und den Nebenfiguren. Besonders das Setting in Nordkorea, die vielen Nebenstränge und die liebevoll gezeichneten Charaktere wie Hauptmann Ris "Ducklings" und die Dorf-Ahjummas sorgen für viele herzerwärmende und emotionale Momente. Das einzige Mini-Manko: Gegen Ende ziehen sich ein paar Storystränge doch etwas, aber das ändert nichts daran, dass die Serie in Sachen Gefühl und Inszenierung ganz oben mitspielt. Ein K-Drama, das auch beim wiederholten Schauen einfach süchtig macht. Von mir eine 9,5 von 10 Punkten!

Crash Landing on You
Südkorea 2020 - 16 Episoden
Genre: Romantik, Drama, Comedy, Politik

Der Cast:
- Hyun Bin als Ri Jeong Hyeok
- Son Ye Jin als Yoon Se Ri
- Seo Ji Hye als Seo Dan
- Kim Jung Hyun als Koo Seung Jun

Spoilerfreie Story:
Nach einem Paragliding-Unfall landet die südkoreanische Erbin Yoon Se Ri unerwartet im militärisch abgeschotteten Nordkorea. Dort trifft sie auf den nordkoreanischen Offizier Ri Jeong Hyeok, der sie versteckt und ihr bei der Flucht zurück nach Südkorea helfen möchte. Während ihre Beziehung immer enger wird und sich beide gegen äußere Gefahren und gesellschaftliche Grenzen stellen müssen, wächst die romantische Spannung - nicht nur zwischen ihnen, sondern auch inmitten ihrer jeweiligen Familien und Freunde. Die Serie besticht durch ihren gelungenen Mix aus politischer Brisanz, Romantik und allerlei herzerwärmenden und humorvollen Nebenfiguren, die alle ihren Teil zur packenden Handlung beitragen.

Wo schauen?
Die 16 Episoden a ca. 85 Minuten streamst du mit deutschen oder englischen Untertiteln auf Netflix.

Fazit zur Romance:
Viel Herz, knisternde Chemie und ein Hauch von Abenteuer - für K-Drama Fans und Romantiker*innen ein absolutes Muss!

Silvio 25.10.2025, 08.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL

In the Name of Blossom

Ich bin ja großer Fan der beiden Hauptdarsteller und habe sogar selbst bei den Viki-Untertiteln mitgewirkt – das steigert nochmal das eigene „Mitfiebern“! Das Drama ist ganz großes Kino: Die vielen Wendungen, überraschenden Plottwists und die mehrfach gebrochene Hoffnung von Mu Dan halten einen ständig bei Laune und sorgen für Emotionen. Die Chemie zwischen Yang Zi und Li Xian ist einfach überragend und sorgt für einige der schönsten, aber auch schmerzlichsten Momente des Jahres.  Klar, nicht jeder Nebencharakter bekommt die nötige Tiefe – aber die starken Frauenfiguren und die Liebesgeschichte sind auch 2025 noch ein echtes Highlight. Dass Season 2 nicht ganz an die Magie des Vorgängers heranreicht, merkt man an ein paar langatmigen Strecken und etwas vorhersehbaren Missverständnissen, aber das Feeling und die Produktion bleiben auf Top-Niveau.

In the Name of Blossom  
China 2025, 24 Episoden  
Genre: Historisch, Business, Romance, Drama

Cast:  
- Yang Zi als He Wei Fang / Mu Dan / Jiang Xiao Hua  
- Li Xian als Jiang Chang Yang / Sui Zhi  
- Miles Wei als Liu Chang / Zi Shu  

Spoilerfreie Story:  
He Wei Fang ist die begabte Besitzerin des berühmten Fangyuan Gartens in Chang'an und wird landesweit bekannt, als sie eine spektakuläre Pfingstrosen-Ausstellung für ausländische Gesandte organisiert. Doch ein dramatisches Familiengeheimnis bringt sie dazu, ihr Leben umzukrempeln – sie öffnet Kliniken, bildet Bedürftige aus und kämpft an der Seite von Jiang Chang Yang gegen Unruhen und eine Rebellion. Trotz politischer Intrigen und persönlicher Verluste wächst ihre Liebe, die auch die dunkelsten Stunden übersteht.

Wo schauen?  
Die 24 x 45-minütigen Episoden siehst du mit Untertiteln auf Viki.

Fazit zur Romance:  
Viel Herz, ein bisschen Drama, jede Menge Spannung – für Fans von Yang Zi und Li Xian ein Muss und für alle mit Hang zu epischem Sino-Romance sehr empfehlenswert.
Meine Wertung: 9 von 10 Punkten.

Silvio 19.10.2025, 13.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL