Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: China

A Moment but Forever

"A Moment but Forever" ist für mich ein echtes Xianxia-Highlight dieses Jahres! Ich hatte hohe Erwartungen an die Hauptdarsteller – und sie wurden sogar noch übertroffen. Tiffany Tang und Liu Xue Yi sind einfach ein wundervolles Paar auf dem Bildschirm, ihre Chemie ist spürbar und beide spielen ihre Rollen mit viel Tiefe und Gefühl. Besonders gefallen hat mir, wie die Serie die Balance zwischen epischer Fantasy, Romantik und Humor hält. Es gibt viele magische, bildgewaltige Momente, aber auch überraschend viele Szenen zum Schmunzeln.

Die Story ist klassisches Xianxia: Götter, Dämonen, magische Artefakte und ein uralter Kampf zwischen Gut und Böse. Trotzdem fühlt sich das alles frisch an, weil die Charaktere so lebendig und sympathisch geschrieben sind. Die Nebenfiguren bekommen genug Raum, um sich zu entfalten, und es gibt keine nervigen Dreiecksbeziehungen, die unnötig Zeit fressen.

Was mich allerdings gestört hat – und das ist leider typisch für viele chinesische Fantasy-Dramen – war das Ende. Nach all dem Aufbau und den vielen emotionalen Momenten wirkt das Finale etwas gehetzt und bleibt ein bisschen zu vage. Man merkt, dass eigentlich noch mehr geplant war (angeblich wurden sechs Episoden gestrichen!), was wirklich schade ist. Das nimmt dem Drama zwar nicht seinen Zauber, aber es bleibt ein leicht unbefriedigendes Gefühl zurück.

Trotzdem: Wer Xianxia liebt und Wert auf starke Hauptdarsteller, eine magische Welt und eine berührende Liebesgeschichte legt, wird mit "A Moment but Forever" definitiv glücklich!

Meine Bewertung:
8,5 von 10 Punkten

Land / Erscheinungsjahr / Episodenanzahl:
China, 2025 – 32 Episoden

Genre:
Xianxia, Fantasy, Romantik, Wuxia

Cast:

  • Tiffany Tang als Ji Tan Yin / Göttin Wu Shuang
  • Liu Xue Yi als Yuan Zhong
  • Cristy Guo als Zhi Dai
  • Wang Hong Yi als Tang Hua
  • Daniel Zhou als Xia Qian Lin
  • Zhang Li als Han Nu

Spoilerfreie Story

Göttin Wu Shuang steigt in die Menschenwelt hinab, um das legendäre Himmelsartefakt zurückzuholen. Ihr Ziel: Yuan Zhong, der geheimnisvolle Hohepriester des Youhu-Clans. Doch während sie versucht, ihn zu töten, entdeckt sie ungeahnte Geheimnisse – und verliebt sich in ihn. Gemeinsam stellen sie sich dunklen Mächten, uralten Feinden und einer Welt, in der Götter und Dämonen um das Schicksal der Menschheit ringen. Doch das größte Hindernis bleibt: Können Liebe und Vertrauen in einer Welt voller Verrat und Magie überleben?

Wo zu sehen?
Alle 32 Episoden (je ca. 45 Minuten) kannst du auf iQIYI streamen.

Fazit

"A Moment but Forever" ist ein wunderschönes Xianxia-Drama mit tollen Hauptdarstellern, einer spannenden Fantasy-Welt und einer Liebesgeschichte, die ans Herz geht. Das Ende ist leider etwas schwach, aber der Weg dorthin ist absolut sehenswert. Für alle Fans von Magie, Romantik und epischen Abenteuern eine klare Empfehlung!

Silvio 07.06.2025, 11.58 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Filter

"Filter" ist für mich DAS Comedy-Highlight unter den chinesischen Dramen der letzten Jahre – und das sage ich nicht nur, weil ich selbst bei den Untertiteln auf Viki mitgewirkt habe! Ich liebe Landi Li sowieso, aber in dieser Rolle als Su Cheng Cheng hat sie mich wirklich umgehauen. Ihre Mimik, ihr Timing, ihre Energie – ich habe ungelogen bei jeder Folge Tränen gelacht. Die Serie nimmt sich selbst nicht zu ernst, spielt aber gleichzeitig mit ganz wichtigen Themen wie Selbstliebe, Schönheitsidealen und Identität.

Was "Filter" so besonders macht, ist die perfekte Mischung aus aberwitzigen Situationen, skurrilen Transformationen (Stichwort: magisches Armband!) und ganz viel Herz. Die Comedy ist nicht nur Situationskomik, sondern lebt von den herrlich schrägen Figuren und den genialen Dialogen. Besonders die Szenen, in denen Su Cheng Cheng in die unterschiedlichsten Rollen schlüpft, sind einfach zum Brüllen komisch – und trotzdem bleibt immer eine emotionale Tiefe erhalten.

Auch der männliche Hauptdarsteller, Tan Jian Ci, sorgt mit seiner nerdigen, leicht verpeilten Art für viele Lacher, ohne dabei je unsympathisch zu wirken. Die Chemie zwischen ihm und Landi Li ist großartig, und das Hin und Her zwischen den beiden macht einfach Spaß.

Für mich ist "Filter" das perfekte Feel-Good-Drama: Es ist leicht, es ist witzig, es nimmt aktuelle Themen auf und bleibt dabei immer charmant. Wer mal wieder richtig lachen will, sollte sich diese Serie auf keinen Fall entgehen lassen!

Meine Bewertung:
9,5 von 10 Punkten

Land / Erscheinungsjahr / Episodenanzahl:
China, 2025 – 32 Episoden Genre:
Romantik, Comedy, Sci-Fi, Slice of Life

Cast:

  • Landi Li als Su Cheng Cheng
  • Tan Jian Ci als Tang Qi
  • Gao Han Yu als Gu Yu
  • Huang Si Rui als Lin Yuan
  • Jia Ze als Su Qing Li
  • Luo Qiu Yun als Su Miao

Spoilerfreie Story

Su Cheng Cheng ist eine ganz normale junge Frau, die sich mit Unsicherheiten über ihr Aussehen herumschlägt. Nach einem peinlichen Wiedersehen mit ihrem Highschool-Schwarm bekommt sie von einer alten Dame ein mysteriöses Armband geschenkt. Dieses Armband funktioniert wie ein magischer "Filter" und lässt sie ihr Aussehen komplett verändern – wie ein lebendiger Beautify-Filter!

Mit ihren neuen Fähigkeiten hilft sie nicht nur anderen, sondern begegnet auch Tang Qi, der langsam sein Augenlicht verliert. Was als lustiges Versteckspiel mit verschiedenen Identitäten beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Reise über Selbstakzeptanz, wahre Liebe und die Frage, wie viel Schein und wie viel Sein wirklich zählt. Doch wie lange kann Su Cheng Cheng ihr Geheimnis bewahren? Und was passiert, wenn die Wahrheit ans Licht kommt?

Wo zu sehen?
Alle 32 Episoden (je ca. 45 Minuten) kannst du auf Viki mit deutschen Untertiteln streamen.

Fazit

"Filter" ist ein Comedy-Feuerwerk mit Herz, das nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Serie ist originell, die Charaktere sind liebenswert und die Story bleibt bis zum Schluss spannend und witzig. Für mich das lustigste Drama seit Langem – absolute Empfehlung für alle, die mal wieder richtig Spaß beim Schauen haben wollen!

Silvio 07.06.2025, 11.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL

He Kills It

"He Kill´s It" war für mich eine kleine Überraschung im WeTV-Angebot. Die Serie ist angenehm kurz, was sie perfekt für ein Wochenende macht, und lebt vor allem von ihrem charmanten Hauptcharakter Wu Ming. Der Mix aus traditioneller chinesischer Medizin, ein bisschen Action und einer Prise Romantik sorgt für eine unterhaltsame, wenn auch nicht allzu tiefgründige Story.

Besonders gefallen hat mir, wie Wu Ming als etwas naiver, aber sehr herzlicher Held dargestellt wird. Seine Reise von den Bergen in die große Stadt, um seine Verlobte zu retten, ist stellenweise wirklich witzig und hat einige charmante Momente – vor allem, wenn er mit den verschiedenen Frauen in Kontakt kommt, die ihm auf seinem Weg begegnen. Die Nebencharaktere sind zwar eher stereotyp, aber sie passen gut zum leichten Ton der Serie.

Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, war das Ende. Nach all dem Aufbau und den kleinen Abenteuern wirkt das Finale irgendwie plump und einfach zu oft schon gesehen.
Trotzdem: Für eine Miniserie zwischendurch ist "He Kill's It" ganz nett, vor allem, wenn man Lust auf etwas Humor und ein bisschen Romantik im Medizin-Setting hat.

Meine Bewertung: 7 von 10 Punkten

China, 2025 – 24 Episoden
Genre: Drama, Romantik, Medizin

Cast:  
- Wang Jia Hui als Wu Ming  
- Xiang Xin als Yang Ling  
- Qian Si Yi als Yang Yue Tong  

Spoilerfreie Story
Wu Ming, der Erbe einer traditionsreichen Familie für chinesische Medizin, verlässt sein abgeschiedenes Zuhause, um das Leben seiner Verlobten zu retten. In der Stadt begegnet er dem schwerkranken Vorsitzenden der Yang-Gruppe, der eine riesige Belohnung für eine Heilung auslobt. Während Wu Ming versucht, zwischen Tradition und Moderne zu vermitteln und seine medizinischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, begegnet er mehreren Frauen, die sein Leben ordentlich durcheinanderwirbeln. Zwischen Versuchungen, Intrigen und dem Wunsch, das Richtige zu tun, muss Wu Ming seinen eigenen Weg finden.

Wo zu sehen?  
Alle 24 Episoden (je ca. 10 Minuten) kannst du auf WeTV streamen.

Fazit:
"He Kill´s It" ist eine leichte, unterhaltsame Miniserie mit sympathischem Hauptcharakter und ein paar netten Twists. Das Ende hätte besser sein können, aber für zwischendurch ist die Serie durchaus empfehlenswert!

Silvio 07.06.2025, 11.05 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Cinderella Chef (Donghua)

Cinderella Chef ist ein Donghua, das vor allem Foodies begeistern dürfte – und ich habe jede Minute davon genossen! Die Serie ist ein bunter Mix aus Isekai, Romantik und Comedy, aber das eigentliche Highlight sind die aufwendig animierten Kochszenen und die Liebe zum Detail, mit der chinesische Küche inszeniert wird. Wer bei Food Wars schon Hunger bekommen hat, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.

Die Story startet klassisch: Unsere Protagonistin Ye Jiayao, eine moderne Spitzenköchin, landet nach einem Unfall plötzlich im alten China – und zwar im Körper einer Adligen, die prompt von Banditen entführt wird. Was erstmal nach Standard-Isekai klingt, entwickelt sich schnell zu einer charmanten Mischung aus Überlebenskunst, Undercover-Agenten, Palastintrigen und natürlich jeder Menge Kochen.

Gerade die erste Staffel punktet mit viel Leichtigkeit, Humor und einer Prise Romantik. Die Beziehung zwischen Jiayao und dem männlichen Lead Xia Chun Yu entwickelt sich zwar nach bekannten Mustern, bleibt aber sympathisch und unterhaltsam. Die Kochduelle und kreativen Rezepte sind das absolute Herzstück und machen richtig Lust, selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Ab Staffel 2 und 3 wird die Handlung etwas dramatischer, bleibt aber insgesamt angenehm locker. Die Charaktere wachsen einem ans Herz, auch wenn die Story manchmal etwas vorhersehbar ist. Wer allerdings auf komplexe Plots oder tiefgründige Charakterentwicklung aus ist, wird hier eher weniger fündig – Cinderella Chef ist in erster Linie Feelgood-Unterhaltung mit viel Augenschmaus.

Land / Jahr / Episoden:
China, 2018–2023, 36+ Episoden (Staffel 1–3)
Genre:
Romance, Comedy, Historical, Cooking, Isekai

Wo zu sehen:
Staffel 1–3 sind aktuell auf Netflix, Crunchyroll und teilweise auf Viki verfügbar.

Was macht Cinderella Chef besonders?

  • Großartige, detailverliebte Kochanimationen, die Lust auf chinesisches Essen machen.
  • Eine sympathische, moderne Heldin, die sich mit Witz und Können durchschlägt.
  • Viel Humor und ein lockerer Ton, der auch in dramatischeren Momenten nicht verloren geht.
  • Für Foodies ein absolutes Muss – selten hat Kochen in einem Donghua so viel Spaß gemacht.

Kritikpunkte:
Die Story ist manchmal etwas sprunghaft, und nicht jeder Gag zündet. In Staffel 2 und 3 wird das Tempo teilweise sehr angezogen, sodass manche Entwicklungen etwas gehetzt wirken[1][2]. Die Hauptfigur kann für manche Zuschauer*innen etwas zu quirlig oder naiv erscheinen, aber das ist Geschmackssache.

Fazit:
Cinderella Chef ist ein echtes Wohlfühl-Donghua für alle, die gerne Kochen, Essen und ein bisschen Romantik mögen. Wer eine leichte, unterhaltsame Serie sucht, die Lust auf mehr macht – und vielleicht sogar zum Nachkochen inspiriert – sollte unbedingt reinschauen. Für mich eine der charmantesten und leckersten Serien der letzten Jahre.

Bewertung: 8,5 von 10 Punkten

Spoilerfreie Story-Zusammenfassung:
Ye Jiayao, eine talentierte Köchin aus der Gegenwart, landet durch ein Zeitreise-Missgeschick im alten China – und zwar im Körper einer jungen Adligen, die von Banditen entführt wird. Mit ihren modernen Kochkünsten und viel Einfallsreichtum versucht sie, in einer rauen Welt zu überleben. Dabei trifft sie auf den Undercover-Agenten Xia Chun Yu, mit dem sie sich widerwillig verbündet. Zwischen Intrigen, Kochduellen und einer aufkeimenden Romanze kämpft Jiayao darum, ihren Platz in der Vergangenheit zu finden – und vielleicht auch die Liebe.

Tipp:
Nicht hungrig schauen – die animierten Gerichte sehen einfach zu gut aus!

Silvio 31.05.2025, 09.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Begin Again

Begin Again hat bei mir sofort den Wunsch geweckt, nach Macau zu reisen – die Stadt wird hier wirklich umwerfend schön in Szene gesetzt. Die Serie erzählt die Liebesgeschichten von zwei Paaren, die sich inmitten der pulsierenden Metropole begegnen. Besonders beeindruckt hat mich der super Soundtrack, der die emotionale Atmosphäre perfekt unterstreicht und das Wohlfühlgefühl verstärkt. Die Kombination aus modernen Hochhäusern, traditionellen Vierteln und der lebendigen Kultur Macaus macht die Serie zu einem echten visuellen Genuss.

Begin Again
China 2024 – 18 Episoden (ca. 45 Minuten pro Folge)  
Genre: Metropolitan, Romance, Drama

Cast:
Zhong Chu Xi als Chen Jia Hui / "Josephine"
Elvis Han als Han Jun Hao / "Elvis"
Amy Chen als Mai You Ge / "Ariel"
Sunny Sun als Xu Jun Le

Story:  
Die Kunstkuratorin Chen Jia Hui lebt schon lange in Macau, doch ihr fehlt die Inspiration. Ihr Weg kreuzt sich mit dem professionellen Rennfahrer Han Jun Hao, der trotz seines Alters noch einen letzten großen Sieg anstrebt. Parallel dazu reist die ehrgeizige Geschäftsfrau Mai You Ge wegen eines dringenden Auftrags nach Macau und trifft auf den lebensfrohen "Macau-Kenner" Xu Jun Le. Während sich die Paare langsam näherkommen, entfaltet sich eine Geschichte über Selbstfindung, Liebe und die Magie der Stadt Macau.

Wo schauen?  
Die 18 Episoden von Begin Again sind auf Viki mit deutschen und englischen Untertiteln verfügbar.

Fazit:  
Begin Again ist ein echtes Wohlfühldrama, das nicht nur mit seinen liebenswerten Figuren und romantischen Geschichten punktet, sondern auch Macau als faszinierenden Schauplatz ins Rampenlicht stellt. Die Serie lädt zum Träumen ein und macht Lust auf eine Reise in diese bezaubernde Stadt. Für Fans von gefühlvollen Liebesgeschichten mit einem Hauch von Fernweh ist Begin Again eine klare Empfehlung.

Silvio 03.05.2025, 07.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Hidden Love

Hidden Love empfand ich als echtes Wohlfühldrama, das besonders Fans von Zhao Lusi anspricht – sie spielt ihre Rolle mit viel Charme und Authentizität. Die Serie ist ein klassischer Slowburner, was dem Ganzen aber seinen besonderen Reiz verleiht. Die langsame Entwicklung der Beziehung zwischen Sang Zhi und Duan Jiaxu macht die romantischen Momente umso intensiver und glaubwürdiger. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern ist hervorragend, was die emotionale Tiefe der Geschichte verstärkt.

Hidden Love (EN UT)
China 2023 – 25 Episoden (ca. 45 Minuten pro Folge)  
Genre: Romance, Drama, Youth, Slowburner

Cast:  
- Zhao Lusi als Sang Zhi  
- Chen Zheyuan als Duan Jiaxu  
- Victor Ma als Sang Yan (Sang Zhis älterer Bruder)  

Story:  
Sang Zhi, ein junges Mädchen, entwickelt heimlich eine Schwärmerei für Duan Jiaxu, den besten Freund ihres älteren Bruders Sang Yan. Obwohl sie anfangs nur eine kindliche Verliebtheit empfindet, wächst ihre Zuneigung im Laufe der Zeit zu einer echten Liebe heran. Die Serie begleitet ihre Beziehung von der Jugend bis ins junge Erwachsenenalter, wobei auch familiäre Bindungen und persönliche Herausforderungen eine wichtige Rolle spielen. Dabei gelingt es der Geschichte, sowohl romantische als auch familiäre Momente warmherzig und glaubwürdig darzustellen.

Wo schauen?  
Die 25 Episoden von Hidden Love sind nur mit englischen Untertitel auf Netflix verfügbar.

Fazit:  
Hidden Love ist ein warmherziges, gut gespieltes Wohlfühldrama, das mit seiner langsamen, aber intensiven Liebesgeschichte überzeugt. Zhao Lusi zeigt erneut, warum sie zu den beliebtesten chinesischen Schauspielerinnen gehört, und die Chemie mit Chen Zheyuan macht das Zuschauen zu einem echten Vergnügen. Für Fans von romantischen Slowburnern mit familiärem Hintergrund ist die Serie ein klarer Tipp.

Silvio 03.05.2025, 07.26 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Rainkissed Fate

Rainkissed Fate hat mich vor allem durch seine witzigen Momente und die starke Chemie der Hauptdarsteller überzeugt. Chen Fang Tong als Bu Yan ist eine bekannte Schauspielerin, die hier eine selbstbewusste und kämpferische Frau spielt, was der Serie viel Charme verleiht. Dai Gao Zheng als He Yu Chen punktet bei den weiblichen Zuschauern nicht nur durch seine Rolle als Boxer, sondern auch mit einigen Szenen "oben ohne" und knappen Outfits, was sicherlich für einige Fans ein Highlight ist. Die Kombination aus Drama, Romantik und medizinischem Hintergrund macht die Serie abwechslungsreich und spannend.


Rainkissed Fate 
China 2025 – 30 Episoden (ca. 45 Minuten pro Folge)  
Genre: Drama, Romance, Medical, Contract Marriage

Cast: 
- Chen Fang Tong als Bu Yan  
- Dai Gao Zheng als He Yu Chen  
- Fan Xiao Dong als Tang Ze  
- Krystal Zhang als Xia Chang Yin  

Story:  
Die wohlhabende Erbin Bu Yan verschwindet nach einer leidenschaftlichen Nacht mit dem Boxer He Yu Chen. Sechs Jahre später kehrt sie mit Zwillingen zurück, deren Vater He Yu Chen ist. He Yu Chen hat nach einem Skandal seinen Lebensmut verloren. Um ihren kranken Sohn zu retten, schlägt Bu Yan eine Vertragsehe mit He Yu Chen vor, um an das benötigte Nabelschnurblut zu kommen. Aus dieser arrangierten Ehe entwickelt sich langsam echte Liebe, während sie gemeinsam dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit aufdecken.

Wo schauen?  
Die Serie ist auf Viki mit deutschen und auf WeTV mit englischen Untertiteln verfügbar.

Fazit:  
Rainkissed Fate ist eine unterhaltsame chinesische Dramaserie mit einer guten Portion Humor und Romantik. Die Hauptdarsteller überzeugen mit ihrer Performance und der Chemie, die sie auf den Bildschirm bringen. Für Fans von emotionalen Geschichten mit medizinischem Hintergrund und einer Prise Humor ist die Serie definitiv sehenswert. Ein kleiner Wermutstropfen sind die teilweise nervigen Nebencharaktere, die den Handlungsfluss etwas ausbremsen können, aber insgesamt macht die Serie viel Spaß und punktet besonders bei den weiblichen Zuschauern durch die sympathische männliche Hauptrolle.

Silvio 03.05.2025, 07.07 | (0/0) Kommentare | TB | PL

The Best Thing

Wenn TCM auf modernes Wohlfühl-Drama trifft
Mit „The Best Thing“ hat mich mal wieder ein chinesisches Drama voll erwischt – und diesmal auf ganz besondere Weise. Die Serie verbindet auf charmante und unaufgeregte Art moderne Liebesgeschichten mit der faszinierenden Welt der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Für mich war das eine echte Wohlfühl-Kombination, die ich so noch nicht gesehen habe.

Worum geht's?
Im Mittelpunkt steht Shen Xi Fan, eine ambitionierte Hotelmanagerin, die sich in ihrem stressigen Alltag immer wieder mit Schlaflosigkeit herumschlägt. Hilfe findet sie bei He Su Ye, einem jungen TCM-Arzt, der nicht nur durch sein Wissen, sondern auch durch seine ruhige, empathische Art überzeugt. Die beiden könnten unterschiedlicher kaum sein – und doch entwickelt sich zwischen ihnen eine zarte, glaubwürdige Romanze, die von gegenseitigem Respekt und Neugier geprägt ist.

TCM als Herzstück der Serie
Was „The Best Thing“ besonders macht, ist die authentische Einbindung von TCM in die Handlung. Hier geht es nicht um Hokuspokus, sondern um einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Seele gleichermaßen anspricht. Die Serie nimmt sich Zeit, verschiedene Aspekte der traditionellen Heilkunst zu zeigen – von Akupunktur über Kräuterheilkunde bis hin zu philosophischen Fragen rund um Gesundheit und Lebensführung. Dabei wird TCM nicht romantisiert, sondern als lebendige, zeitgemäße Praxis gezeigt, die auch für junge Menschen relevant ist.

Moderne Themen, sanft erzählt
Neben der Liebesgeschichte und den TCM-Elementen spricht „The Best Thing“ auch aktuelle Themen an: Work-Life-Balance, Selbstfürsorge und die Herausforderung, in einer schnelllebigen Welt bei sich selbst zu bleiben. Es tut gut, eine Serie zu sehen, die ohne große Dramen oder übertriebenes Melodrama auskommt und stattdessen auf leise Zwischentöne, sympathische Figuren und glaubwürdige Entwicklungen setzt.

Mein persönliches Fazit
Für mich war „The Best Thing“ ein echtes Wohlfühldrama. Die ruhige Erzählweise, die liebevoll gezeichneten Charaktere und vor allem der Fokus auf TCM haben mich sofort angesprochen. Gerade die Verbindung von Tradition und Moderne, von Heilkunst und Herz, macht die Serie für mich besonders. Ich habe jede Folge genossen und mich danach fast ein bisschen gesünder gefühlt – zumindest im Herzen.

Wer Lust auf eine sanfte, inspirierende Serie hat, die mehr bietet als die üblichen Liebesklischees, sollte „The Best Thing“ unbedingt eine Chance geben!

The Best Thing
China 2025 - Episodes: 28
Genres: Business, Romance, Drama, Medical
läuft bei iQiyi

Silvio 27.04.2025, 10.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fall in Love with a Fox

Und noch ein weiteres Mod-projekt, dass ich gestern abschließen konnte. Dies war ein wirklich lustiges Wuxia, mit gleich drei ziemlich ungleichen Paaren, die die Hauptgeschichten der Serie bilden. Denn Jin Baiwan und Qu Zheng sind ja nur ein Paar. Da gibt es auch noch Jin Xiaojie, die Tochter von Jins Begleitschutz, die sich ins Tauyon-Tal einvermählen soll und den Jungen Herrn Yu Linfeng als Gemahl ausgemacht hat. Und unsere Wunderheilerin Su Zhuozhuo und Qu Zhengs engsten Freund Song Jianjian. Die Story legt viel Wert auf den Witz und die Komik, es gibt aber auch ziemlich viele coole Kampfszenen. Ein Wuxia mit einigen Plottwists.

Fall in Love with a Fox
China 2024 - 29+3 Episoden
Genre: Chinesisch, Comedy, Romance, Wuxia

Der Cast:
* Wanyan Luo Rong als Qu Zheng
* Xu Hao als Jin Baiwan
* Ma Hao Dong als Qing Yun
* Yang Shi Qian als Zi Jing

Zur Story:
Die Küchenchefin Jin Baiwan (Xu Hao) ist für ihre herausragenden kulinarischen Fähigkeiten und ihre lebhafte Persönlichkeit bekannt, doch sie war nicht immer eine Köchin – bis sie ihr Gedächtnis verlor, war sie als Chu, die beste weibliche Attentäterin der Kampfkunstwelt, bekannt. In ihrem neuen Leben lernt sie Qu Zheng (Wanyan Luo Rong) kennen, einen schönen und eleganten Qin-Meister, der romantisches Interesse an Bai Wan zeigt, woraufhin die beiden eine Beziehung miteinander eingehen. Qu Zheng hat jedoch seine eigenen Pläne, die er vor Bai Wan geheim hält. Als neue und alte Bedrohungen auf sie zukommen, tut Qu Zheng sein Bestes, um Bai Wan zu beschützen, doch seine Geheimnisse holen ihn langsam ein. Können Bai Wan und Qu Zheng einander verstehen und sich zusammentun, um dem drohenden Übel entgegenzutreten, bevor es die Welt bedroht? Dieses chinesische Drama aus dem Jahr 2024 basiert auf einem Roman von Nan Jian Qiu Tuan und wurde von Wu Qiang und Man Chuang Chuang inszeniert.

Die 29 x 40-minütigen Episoden siehst du auf viki

Silvio 04.03.2025, 16.45 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Kill me Love me

Eines meiner Mod-Projekte ist letzte Woche zu Ende gegangen. Ich wollte unbedingt "Kill me Love me" machen und war sehr glücklich, als ich es bekam. Aber die Serie war irgendwie ganz anders als erwartet. Nicht, dass sie schlecht gewesen wäre, ganz und gar nicht, im Gegenteil, aber es war eine Serie, bei der ich im Editor während der Vorbereitung, des Subs oder des edits doch jedes Mal weinen musste, wenn wieder eine todtraurige Geschichte passierte. Aber die Geschichte ist wirklich auch eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Es gibt den Teil, wo sie einfach glücklich und zufrieden in einem kleinen Dorf leben und dann gibt es die absolut sensationellen Kampfszenen mit der weiblichen Hauptrolle. Ein wirklich sehr schönes Historiendrama mit viel Drama und Herzschmerz und keinem ganz normalen Happy End.   

Kill me Love me
China 2024 - 32 Episoden
Genre: Chinesisch, Historical, Mystery, Romance, Political

Der Cast:
* Liu Xue Yi als Murong Jinghe
* Wu Jin Yan als Mei Lin
* Zhao Xiao Tang als Yin Luomei
* Baron Chen als Murong Xuanlie

Zur Story:
Prinz Murong Jinghe aus der Großen Yan-Dynastie erobert Qingzhou zurück, aber nach seinem Sieg zerstört ein Feuer die Stadt. Es kursieren Anschuldigungen, dass er die Zerstörung als Vergeltung für einen vermeintlichen Verrat angeordnet hat, was ihm den Titel „Schlächter-General“ einbringt. In diesem Chaos verliert Mei Lin ihre Familie und schwört Rache. Sie tritt dem Schattenklan bei und unterzieht sich einer harten Ausbildung, um eine Attentäterin zu werden. Ihre erste Mission besteht darin, Murong Jinghe zu töten, und sie infiltriert seinen Hof, verkleidet als eine der Friedensstifterin aus Xiyan. Sie entdeckt jedoch, dass der Drahtzieher hinter ihrer Mission niemand anderes als Murong Jinghe selbst ist.

Die 32 x 45-minütigen Episoden siehst du auf viki

Silvio 03.03.2025, 16.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL