„X&Y“ hat mich vor allem durch seine ungewöhnliche Kombination aus Escape-Room-Setting und psychologischem Mystery-Drama gepackt. Die erste Hälfte der Serie ist besonders stark, da die Atmosphäre dicht ist und die Rätsel spannend inszeniert werden. Yan Yuechus Charakterentwicklung ist faszinierend, und die wechselnden Stimmungen und Stile – von Horror über Drama bis zu leichteren Momenten – bringen Abwechslung ins Spiel. Allerdings leidet die Serie in der Mitte unter einigen Längen und Unklarheiten, was manchen Plotstrang angeht, insbesondere in Bezug auf die Nebenfiguren und deren Motivation. Das Ende liefert einige Antworten, lässt aber auch bewusst viel offen, was sicher Geschmackssache ist. Insgesamt finde ich „X&Y“ eine gelungene, wenn auch nicht perfekte Mystery-Serie mit interessanten Ansätzen und ein Muss für Escape-Room- und Psychothriller-Fans. Die Animation und der Soundtrack tragen wirkungsvoll zur Stimmung bei.
X&Y (Aiyou de Mishi)
China, 2023 – 16 Episoden
Genre: Mystery, Thriller, Psychodrama, Donghua
Bewertung: 8 von 10 Punkten
Zur Story:
Yan Yuechu kehrt in seine Heimatstadt zurück und arbeitet dort in einem normalen Bürojob. Bei einem verregneten Abend besucht er mit einem Kollegen den „X&Y Escape Room“, der von der geheimnisvollen und charismatischen Xu Aiyou betrieben wird. Zunächst wirkt alles wie ein gewöhnliches Escape-Room-Erlebnis, doch bald häufen sich merkwürdige Ereignisse und Albträume rund um Yan. Realität und Illusion verschwimmen, als Yan immer tiefer in die Rätsel eintaucht und mit eigenen dunklen Erinnerungen und Zweifeln kämpft. Ist Xu Aiyou eine gewöhnliche Person, ein übernatürliches Wesen oder doch nur eine Projektion von Yan selbst? Die Serie bewegt sich zwischen Mystery, psychologischem Thriller und einem Hauch von Romantik, wobei Spannung und Rätsel stets im Vordergrund stehen.
Plattform:
Die 16 Episoden a 24 Min. siehst du auf
Crunchyroll und es gibt eine deutsche Synchro.