Ich fand „Semantic Error“ richtig realistisch und angenehm bodenständig, was häufig im BL-Genre so gar nicht selbstverständlich ist. Der Trope – das langsame Erkennen „Ich liebe einen Mann!“ – ist zwar eindeutig älter und wird aktuell in vielen neueren BLs gar nicht mehr so gespielt, aber hier wird er glaubwürdig und ohne krasse Übertreibungen umgesetzt. Die Serie lebt von ihren beiden Hauptcharakteren, beide „echte“ K-Pop-Idols, was nicht nur für viel Aufmerksamkeit sorgte, sondern überraschend gut funktioniert hat: Die Chemie stimmt und die Charaktere wirken glaubwürdig. Besonders gefallen hat mir, dass hier nicht alles rosa Wolken ist, sondern beide mit ihren Unsicherheiten ringen und leicht sozial unbeholfen auftreten.
Von mir ein klares
8,5 von 10 Punkten – ein kurzer, aber überzeugender BL über den Weg zu sich selbst und die Hürden junger Liebe mit authentischen Figuren.
Semantic Error Südkorea 2022 – 8 Episoden
Genre: Koreanisch, Romance, BL, Drama, Campus
Der Cast:
- Park Seo-ham als Jang Jae-young (ehemals KNK, K-Pop Gruppe)
- Park Jae-chan als Choo Sang-woo (Mitglied der K-Pop Gruppe DKZ)
Spoilerfreie Story:
Der Computerwissenschafts-Nerd Sang-woo gerät nach einem Konflikt um ein Uni-Projekt heftig an den beliebten Designstudenten Jae-young. Was erstmal wie eine klassische Feindschaft beginnt, wird nach und nach zu einer Annäherung zweier grundverschiedener Charaktere. Im Mittelpunkt steht dabei weniger die große Outing-Story, sondern das ehrliche und manchmal unbequeme Gefühl, wenn man plötzlich merkt: Ich verliebe mich ausgerechnet in ihn. Die Serie überzeugt durch Alltagsnähe, glaubwürdige Dialoge und das Zusammenspiel aus Ernsthaftigkeit und kleinen, humorvollen Momenten.
Wo schauen?
Die 8 Episoden (je ca. 25 Minuten) kannst du aktuell bei
Rakuten Viki streamen.