Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Viki

Mobius

Mobius – Wenn die Zeit zurückspult: Thriller mit Zeitschleifen-Kick Manchmal braucht ein Thriller genau diesen besonderen Sci-Fi-Kick – und „Mobius“ liefert ihn mit ziemlich viel Wucht! Wer „Reset“ gefeiert hat, sollte sich dieses Drama auf keinen Fall entgehen lassen. Die Serie spielt in einem eigenen Zeit- und Raumgefüge und schickt den Ermittler Ding Qi auf einen Wettlauf gegen sich selbst, das Verbrechen – und gegen die Zeit.

Die Grundstory ist eigentlich simpel: Ding Qi entdeckt plötzlich, dass er unfreiwillig die Fähigkeit hat, denselben Tag bis zu fünfmal hintereinander zu erleben und damit in einer Zeitschleife festzustecken. Was zunächst als Fluch erscheint, wird zum Werkzeug bei der Aufklärung schwieriger Fälle – bis ein mysteriöser Serienkiller namens X auftaucht und es so aussieht, als wäre er auch in der Zeitschleife gefangen. Die Ermittlungen führen Ding Qi und sein Team in einen Sumpf aus Gentechnik, Wissenschaft, Intrigen und persönlichen Abgründen. Schon bald ist nicht mehr klar, wem man trauen kann.

Stil und Umsetzung
Mobius verbindet klassische Thriller-Elemente mit Sci-Fi und Mystery:

  • Tolle Optik, spannende Kameraarbeit und atmosphärische Musik
  • Handfeste Action, besonders Bai Jing Ting als Ding Qi punktet voller Energie und Präsenz
  • Zeitschleifen werden nicht als reiner Gimmick genutzt, sondern clever ins Storytelling eingebaut
  • Die Wissenschaft rund um Genetik ist mal etwas anderes und sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel

Was ist besonders?
Es ist kein Drama für Romantik-Fans, sondern für alle, die Lust auf ein intensives Katz-und-Maus-Spiel und clever erzählte Zeitschleifen haben. Die Chemie im Team, gerade zwischen den Ermittler*innen, stimmt. Die Antagonisten sind facettenreich und nicht einfach nur böse, sondern mit nachvollziehbaren Motiven. Dass hier und da kleine Logiklücken entstehen (wie so oft bei Time-Loop-Serien), verzeiht man wegen der gelungenen Umsetzung und der kurzen Episodenzahl.

Der Cast:

  • Bai Jing Ting als Ding Qi
  • Janice Man als An Lan
  • Song Yang als Mo Yuan Zhi
  • Liu Yi Jun als Jiang Yu Wen
  • Ricky Chan als Duan Zheng
  • Baby Zhang als Yu Shi Ya

Fazit
Mobius ist ein echter Geheimtipp für alle, die nach „Reset“ und „365: Repeat the Year“ Lust auf neuen Zeitschleifen-Thrill haben. Schnelle, dichte Story, hochkarätige Schauspieler*innen und einfach mal was anderes als Standard-Krimi. Absolut binge-würdig!

Von mir gibt's starke 9 von 10 Punkten.

China 2025 – 16 Episoden (je ca. 45 Minuten)
Genre: Thriller, Mystery, Sci-Fi, Action

Wo sehen?
„Mobius“ kannst du aktuell mit Subs auf iQiyi, Netflix und Viki streamen.

Kleiner Tipp: Am besten die erste Folge direkt mit voller Aufmerksamkeit schauen – die Zeitreise-Logik zieht einen sofort in den Bann!

Silvio 22.11.2025, 10.14 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Starlit Bloom

Nach längerer Zeit habe ich mal wieder ein Mini-Drama geschaut – obwohl ich sonst eigentlich wirklich viele davon auf Viki mitübersetze! Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich zuletzt in eines reingeschaut habe, aber „Starlit Bloom“ hat mich direkt wieder überzeugt: Frische Story, charmante Figuren und angenehm kurzweilig erzählt. Genau das Richtige, wenn man sich mal fix ein paar Folgen gönnen will und keine Zeit für eine lange Serie hat.

Die Story (spoilerfrei):
Im Zentrum steht Gu Liu Su: Streng, talentiert und die Gründerin einer angesagten Schmuckmarke. Nach einer zufälligen Nacht mit dem lässigen Erben Lu Xing Chen nimmt ihr Leben eine sehr unerwartete Wendung – denn plötzlich ist er ihr persönlicher Sekretär! Aus kleinen Sticheleien werden langsam echte Gefühle, Talent und Chemie lassen sich einfach nicht leugnen. Was zuerst wie ein typischer Office-Romcom-Plot begann, bekommt dank der charmanten Charaktere und witzigen Dialoge einen eigenen Twist.

Was hat mir gefallen?
Das Drama setzt auf viele beliebte CDrama-Tropes: „Older Woman/Younger Man“, „Boss-Employee Relationship“ und eine richtig selbstbewusste weibliche Hauptfigur, die sich trotz aller Hindernisse durchsetzt. Die Hauptdarstellerin Song Yi Shan (Gu Liu Su) spielt elegant zwischen Strenge und Verletzlichkeit, während Ke Chun (Lu Xing Chen) viel Herz und Charme mitbringt. Die Nebencharaktere, vor allem Gu Liu Sus beste Freundin, haben für witzige Momente gesorgt.

Bei Mini-Dramen gibt es auch Nachteile: Die Story ist teilweise sehr zügig erzählt und nach hinten raus haben die Drehbuchautor*innen einige Wendungen eingebaut, die sich fast schon überstürzt anfühlen. Besonders das Ende wird in vielen Meinungen sehr kontrovers diskutiert – von „zu viel Drama“ bis zu „wie ausgetauscht“ ist alles dabei. Dennoch hat mir der lockere Ton, die Chemie und vor allem das Tempo für eine kurze Serie echt Spaß gemacht.

Fazit:
Wer eine kurzweilige, charmante Romcom mit einem modernen Office-Twist sucht, ist bei „Starlit Bloom“ richtig. Man kann sich auf liebevoll-verschrobene Charaktere, eine toughe Hauptdarstellerin und viel Romantik gefasst machen. Für den perfekten Flow sollte man seine Erwartungen vor allem bei den letzten Episoden etwas zurückschrauben – trotzdem ein schöner kleiner Drama-Genuss in 24 x 15-Minuten-Häppchen.

Von mir gibt's lockere 7,5 von 10 Punkten.

China 2025 – 24 Episoden (je ca. 15 Minuten)
Genre: Romance, Comedy, Office, Mini-Drama

Der Cast:

  • Song Yi Shan als Gu Liu Su
  • Ke Chun als Lu Xing Chen
  • Zhao Zi Luo als Mo Li
  • Yu Xin Yan als Tang Bao Zhu

Wo sehen?
Das Mini-Drama findest du aktuell mit Subs auf Viki, WeTV, Tencent Video und Youtube.

Silvio 22.11.2025, 10.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Bride of the Water God

Nach langer Zeit habe ich „Habaek – The Bride of the Water God“ mal wieder bei unserer Freitags-Kultwatchparty gerewatched – und wie immer ist das ein völlig anderes Erlebnis! Schon beim ersten Mal hatte mich die Mischung aus Fantasy, Romantik und Comedy für ein K-Drama begeistert, und diesmal hatte ich besonders Lust darauf, zu sehen, wie sich meine Meinung im Vergleich zum ersten Mal verändert hat.

Was bleibt: Die Grundidee, Götter im modernen Seoul auf die Menschheit loszulassen, macht richtig Spaß! Die Story dreht sich um Yoon So Ah, eine nüchtern-pragmatische Psychiaterin, deren Familie sich seit Generationen um den Wasser-Gott Habaek zu kümmern hat. Als Habaek plötzlich ohne seine Kräfte auftaucht und ihr Leben auf den Kopf stellt, beginnt eine turbulente Fantasy-Reise mit ordentlich Chaos, göttlichem Liebeschaos und einer Prise typisch koreanischem Humor.

Gerade die Chemie zwischen Shin Se Kyung (So Ah) und Nam Joo Hyuk (Habaek) hat mich wieder begeistert. Auch wenn beide Schauspieler*innen gerade zu Beginn viele Kritiken eingesteckt haben, funktioniert das Zusammenspiel für mich gut und bringt viele amüsante Situationen und emotionale Momente. Besonders Im Joo Hwan als Shin Hoo Ye ist in seiner komplexen Nebenrolle ein echtes Highlight – manchmal hat er durch sein intensives Spiel sogar die Hauptdarsteller in den Schatten gestellt. Krystal als Mu Ra sorgt für bissige Kontra-Momente und Gong Myung als Bi Ryum bringt einen sympathischen Touch ins Götterchaos.

Aber: Beim Rewatch ist mir auch klar geworden, warum das K-Drama nach wie vor die Geister scheidet. Die Story verzettelt sich teilweise in zu vielen Nebensträngen, und manche Fantasy-Elemente werden angerissen, aber nicht richtig zu Ende erzählt. Die großen Effekte und der Blick in die Welt der Götter kommen viel zu kurz, was vermutlich am Budget lag. Trotzdem bleibt das Setting in Seoul zwischen moderner Großstadt und magischer Neugier spannend.

Musikalisch bleibt dieses Drama für mich ein kleines Highlight – der Soundtrack (besonders „Glass Bridge“) bringt die romantische und melancholische Stimmung schön rüber. Optisch ist das Drama wie gewohnt hochwertig produziert – die Kameraarbeit und Farbgebung sind oft zum Verlieben.

Fazit nach dem erneuten Schauen

„Habaek – The Bride of the Water God“ ist für mich kein perfektes Drama, aber ein unterhaltsamer Mix aus Fantasy, Romantik und göttlichem K-Pop-Flair. Die Chemie zwischen dem Cast und die liebevoll gezeichneten Nebenfiguren machen vieles wett, was an Storypotential verschenkt wurde. Für alle, die Lust auf eine göttlich-chaotische Lovestory und ein bisschen magischen Kitsch haben, bleibt es ein Must-See – und den Rewatch bereue ich keineswegs!

Von mir gibt's faire 8 von 10 Punkten.

Südkorea 2017 – 16 Episoden Genre: Romance, Fantasy, Comedy, Drama

Der Cast:

  • Nam Joo Hyuk als Ha Baek
  • Shin Se Kyung als Yoon So Ah
  • Im Joo Hwan als Shin Hoo Ye
  • Krystal Jung als Mu Ra / He Ra
  • Gong Myung als Bi Ryum / Ahn Bin

Spoilerfreie Story: Was würdest du tun, wenn du plötzlich eine göttliche Aufgabe hast? So Ah, eine pragmatische Psychiaterin, trifft auf Ha Baek, den Wasser-Gott, scheinbar ohne Kräfte. Zwischen traditionellen Familienlasten, chaotischer Romantik und Rivalitäten finden die beiden ihren Weg durch die moderne Welt. Können eine sterbliche Frau und ein Gott wirklich zusammen Glück finden?

Wo schauen? Die Serie kannst du mit deutschen oder englischen Untertiteln auf Viki, Netflix, iQIYI, WeTV, Tubi und Roku streamen.

Fazit zur Romance: Göttlicher Humor, viel Herz und Fantasy-Zauber – als lockerer K-Drama-Rewatch immer wieder schön!

Silvio 22.11.2025, 09.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Semantic Error

Ich fand „Semantic Error“ richtig realistisch und angenehm bodenständig, was häufig im BL-Genre so gar nicht selbstverständlich ist. Der Trope – das langsame Erkennen „Ich liebe einen Mann!“ – ist zwar eindeutig älter und wird aktuell in vielen neueren BLs gar nicht mehr so gespielt, aber hier wird er glaubwürdig und ohne krasse Übertreibungen umgesetzt. Die Serie lebt von ihren beiden Hauptcharakteren, beide „echte“ K-Pop-Idols, was nicht nur für viel Aufmerksamkeit sorgte, sondern überraschend gut funktioniert hat: Die Chemie stimmt und die Charaktere wirken glaubwürdig. Besonders gefallen hat mir, dass hier nicht alles rosa Wolken ist, sondern beide mit ihren Unsicherheiten ringen und leicht sozial unbeholfen auftreten.  
Von mir ein klares 8,5 von 10 Punkten  – ein kurzer, aber überzeugender BL über den Weg zu sich selbst und die Hürden junger Liebe mit authentischen Figuren.

Semantic Error
Südkorea 2022 – 8 Episoden  
Genre: Koreanisch, Romance, BL, Drama, Campus

Der Cast:  
- Park Seo-ham als Jang Jae-young (ehemals KNK, K-Pop Gruppe)  
- Park Jae-chan als Choo Sang-woo (Mitglied der K-Pop Gruppe DKZ)

Spoilerfreie Story:  
Der Computerwissenschafts-Nerd Sang-woo gerät nach einem Konflikt um ein Uni-Projekt heftig an den beliebten Designstudenten Jae-young. Was erstmal wie eine klassische Feindschaft beginnt, wird nach und nach zu einer Annäherung zweier grundverschiedener Charaktere. Im Mittelpunkt steht dabei weniger die große Outing-Story, sondern das ehrliche und manchmal unbequeme Gefühl, wenn man plötzlich merkt: Ich verliebe mich ausgerechnet in ihn. Die Serie überzeugt durch Alltagsnähe, glaubwürdige Dialoge und das Zusammenspiel aus Ernsthaftigkeit und kleinen, humorvollen Momenten.

Wo schauen?  
Die 8 Episoden (je ca. 25 Minuten) kannst du aktuell bei Rakuten Viki streamen.

Silvio 09.11.2025, 11.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Musashino Rondo

Bei diesem Projekt war ich selbst mit an den Übersetzungen beteiligt - ein echter Glücksfall, denn ich wollte unbedingt mal erleben, wie ein japanisches Drama die klassische Noona-Konstellation erzählt. Und genau das macht Musashino Rondo richtig spannend! Japan geht das Thema viel subtiler und leiser an als viele K-Dramas. Die Beziehung zwischen Tamaki und Ryuhei ist von Anfang an mit einer gewissen Unsicherheit und Zartheit erzählt - hier wird nicht wild geflirtet oder mit großen Gesten gearbeitet, sondern man spürt das Hin und Her im Alltag. Besonders gefallen hat mir, wie das Drama nie ins Klischeehafte abrutscht, sondern zeigt, wie schwierig diese Konstellation im echten Leben wirklich sein kann. Gerade die Jahre der platonischen Freundschaft, das ständige *Du bist wie ein kleiner Bruder für mich*, werden glaubwürdig eingefangen - und als Ryuheis Gefühle dann endlich zum Vorschein kommen, wird es emotional und manchmal auch etwas bittersüß. Für alle, die mal eine authentische Age-Gap-Story jenseits von Klischees erleben wollen, eine absolute Empfehlung. Von mir gibt es eine starke 8,5 von 10 Punkten!

Musashino Rondo
Japan 2025 - 10 Episoden
Genre: Romance, Drama, Slice of Life
Adaptation: Manga von Haruka Kawachi

Cast:
- Masakado Yoshinori als Agawa Ryuhei
- Takanashi Rin als Musashibara Tamaki
- Inaba Yu als Kinugasa Tamotsu
- Ichikawa Yui als Yamanouchi Marina

Spoilerfreie Story:
Ryuhei ist seit seiner Kindheit in Tamaki verliebt, die zehn Jahre älter ist als er und die Tochter der Nachbarn. Für Tamaki ist er jedoch jahrelang einfach nur ein „kleiner Bruder“. Ryuhei ist kurz davor, aufzugeben - bis ein anderer Verehrer auftaucht und seine Gefühle endlich in den Vordergrund rücken. Jetzt beginnt er, Tamaki offen und direkt um die Liebe zu kämpfen. Das Drama begleitet die beiden durch alltägliche Höhen und Tiefen, lotet die Unsicherheit aus, die altersbedingt mitschwingt - und stellt dabei die Frage: Kann Liebe das Alter wirklich überwinden?

Wo schauen?
Die 10 Episoden a ca. 30 Minuten sind mit englischen Untertiteln auf Viki verfügbar.

Fazit:
Eine feinfühlige Age-Gap-Romanze, die das Thema ehrlich und lebensnah angeht - ohne Klischees, dafür mit viel Herz und leisen Zwischentönen.

Silvio 25.10.2025, 09.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Queen Mantis

Ich habe bei der Übersetzung dieser Serie mitgearbeitet und kann bestätigen: Queen Mantis ist ein wirklich krasser Thriller und definitiv nichts für schwache Nerven. Die Spannung ist von Anfang an greifbar, mit einigen Plot-Twists, die ich wirklich nicht erwartet habe - gerade gegen Ende wurde es nochmal richtig wild! Besonders beeindruckend war, wie sich die Beziehung zwischen Mutter und Sohn immer weiter zuspitzt und dabei perfekt das düstere, beklemmende Setting widerspiegelt. Manche gesellschaftskritische Aspekte, besonders der Umgang mit Gewalt und Trauma, werden mutig inszeniert und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Auch der moralische Konflikt, ob Rache gerechtfertigt ist, wird gnadenlos auf die Spitze getrieben. Klar: Die Serie ist sehr dunkel, teilweise auch schwer zu verdauen, und würde ich mir nicht direkt nochmal anschauen - aber für Thriller-Fans ist sie ein Must-See. Mein Fazit: stark gespielt, intelligent geschrieben und mitreißend inszeniert. Ich gebe 9 von 10 Punkten.

Queen Mantis
Südkorea 2025 – 8 Episoden
Genre: Thriller, Mystery, Psychologie

Cast:
- Go Hyun Jung als Jung I Sin
- Jang Dong Yoon als Cha Su Yeol
- Cho Seong Ha als Choi Jung Ho
- Lee El als Kim Na Hui
- Kim Bo Ra als Lee Jung Yeon
- Lee Hwang Ui als Jung Hyeon Nam

Spoilerfreie Story:
Die Serie folgt der berüchtigten Serienmörderin Jung I Sin, genannt Queen Mantis, die vor 20 Jahren fünf Männer brutal ermordete. Ihr Sohn, Cha Su Yeol, arbeitet inzwischen als Polizist und möchte eigentlich nichts mit seiner Mutter zu tun haben. Doch als eine Mordserie im Stil der Queen Mantis geschieht, bleibt ihm nichts anderes übrig, als mit ihr zusammenzuarbeiten, um den Copycat-Killer zu schnappen. Dabei geraten nicht nur die Ermittlungen, sondern vor allem die familiären Beziehungen immer mehr aus dem Gleichgewicht. Das Drama verwebt die Jagd nach dem Täter mit der Aufarbeitung familiärer und gesellschaftlicher Traumata, stellt unbequeme Fragen und bleibt bis zum Ende rätselhaft und fesselnd.

Wo schauen?
Die 8 Episoden mit jeweils ca. 60 Minuten findest du auf Viki.

Fazit:
Ein düsterer, tiefgehender Thriller, der mit verstörenden Wendungen und intensiven Charakterstudien punktet. Für Fans von Crime und Mystery ein echtes Highlight!

Silvio 25.10.2025, 08.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL

In the Name of Blossom

Ich bin ja großer Fan der beiden Hauptdarsteller und habe sogar selbst bei den Viki-Untertiteln mitgewirkt – das steigert nochmal das eigene „Mitfiebern“! Das Drama ist ganz großes Kino: Die vielen Wendungen, überraschenden Plottwists und die mehrfach gebrochene Hoffnung von Mu Dan halten einen ständig bei Laune und sorgen für Emotionen. Die Chemie zwischen Yang Zi und Li Xian ist einfach überragend und sorgt für einige der schönsten, aber auch schmerzlichsten Momente des Jahres.  Klar, nicht jeder Nebencharakter bekommt die nötige Tiefe – aber die starken Frauenfiguren und die Liebesgeschichte sind auch 2025 noch ein echtes Highlight. Dass Season 2 nicht ganz an die Magie des Vorgängers heranreicht, merkt man an ein paar langatmigen Strecken und etwas vorhersehbaren Missverständnissen, aber das Feeling und die Produktion bleiben auf Top-Niveau.

In the Name of Blossom  
China 2025, 24 Episoden  
Genre: Historisch, Business, Romance, Drama

Cast:  
- Yang Zi als He Wei Fang / Mu Dan / Jiang Xiao Hua  
- Li Xian als Jiang Chang Yang / Sui Zhi  
- Miles Wei als Liu Chang / Zi Shu  

Spoilerfreie Story:  
He Wei Fang ist die begabte Besitzerin des berühmten Fangyuan Gartens in Chang'an und wird landesweit bekannt, als sie eine spektakuläre Pfingstrosen-Ausstellung für ausländische Gesandte organisiert. Doch ein dramatisches Familiengeheimnis bringt sie dazu, ihr Leben umzukrempeln – sie öffnet Kliniken, bildet Bedürftige aus und kämpft an der Seite von Jiang Chang Yang gegen Unruhen und eine Rebellion. Trotz politischer Intrigen und persönlicher Verluste wächst ihre Liebe, die auch die dunkelsten Stunden übersteht.

Wo schauen?  
Die 24 x 45-minütigen Episoden siehst du mit Untertiteln auf Viki.

Fazit zur Romance:  
Viel Herz, ein bisschen Drama, jede Menge Spannung – für Fans von Yang Zi und Li Xian ein Muss und für alle mit Hang zu epischem Sino-Romance sehr empfehlenswert.
Meine Wertung: 9 von 10 Punkten.

Silvio 19.10.2025, 13.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lets Fight Ghost

Ein Remake mit ganz eigenem (gruseligen) Thai-Flair

Auf dieses thailändische Drama war ich echt gespannt, als angekündigt wurde, dass "Let's Fight Ghost" ein Remake des beliebten koreanischen Dramas "Bring It On, Ghost" sein würde. Die Thais sind ja bekannt dafür, dass sie Remakes nicht nur kopieren, sondern wirklich an ihre Kultur anpassen und spannenden neuen Wind reinbringen – und genau das macht auch dieses Drama aus.

Lets Fight Ghost 
Thailand 2021 – 16 Episoden  
Genre: Thailändisch, Horror, Comedy, Romance, Supernatural

Cast:
- Saint Suppapong Udomkaewkanjana als Off
- Orn Patchanan Jiajirachote als Jeen
- Junior Kornrawich Sungkitbool als Leng
- Rang Apiwit Reardon als Junior
- Mind Thanidaphat Tinsutthinanon als Numwan
- Big Thongpoom Siripipat als Dr. Jade

Spoilerfreie Story:
Ein College-Boy mit Geister-Seh-Fähigkeit trifft auf das Gespenst eines Highschool-Mädchens, das seit fünf Jahren tot ist. Weil er keine bessere Verdienstmöglichkeit findet, stellt er sich als Exorzist zur Verfügung („Chancen: Jungfrauen-Geister 80%, Rest 50%“ – allein das zeigt schon den Humor des Ganzen). Natürlich läuft alles anders: Nach einem Kampf und einem versehentlichen Kuss knistert es ordentlich zwischen den beiden. Doch was sich wie eine romantische Comedy anhört, bekommt durch die vielen gruseligen Geistergeschichten – typisch Thai! – ordentlich Schrecken und Dramatik. Im Verlauf enthüllen sich dunkle Hintergründe und persönliche Tragödien, die nicht nur einmal unter die Haut gehen.

Meinung:
Ich habe selbst an den deutschen Subs für Viki mitgearbeitet, und dabei noch mal gemerkt: Die Grundstory bleibt der koreanischen Version zwar treu, aber spätestens bei den Geister-Stories wird's sehr thailändisch! Manche Fälle und Aberglauben kennt man sonst nur aus Thai-Horrorfilmen, dadurch fühlt sich das Drama ganz eigen an. Gerade die Chemie zwischen den Hauptrollen stimmt, und auch die "Villain-Geister" bekommen hier mehr Tiefe – oft haben sie tragische Schicksale, statt einfach nur "gruselig" zu sein. Saint als Off bringt sowohl Humor als auch Ernsthaftigkeit super rüber (und sieht dabei natürlich immer blendend aus).
Natürlich gibt's auch ein paar Längen und manche Szenen wirken "drüber", aber hey, das gehört zu Thai-Lakorns fast schon dazu. Das Ende ist rund, aber einige offenen Fragen lassen Raum für Spekulationen – und Wünsche nach einer zweiten Staffel.

Fazit:  
Wer koreanische Rom-Coms mag, aber offen für eine Extraportion Horror, "Thai-ness" und echten Drama-Unterbau ist, sollte unbedingt reinschauen. Die thailändische Herangehensweise macht „Let's Fight Ghost“ zu einem gelungenen Remake mit eigener Identität. Für mich starke 8,5 von 10 Punkten – und kleine Warnung: Schaut's lieber nicht allein im Dunklen!

Plattform:  
Du kannst die 16 x ca. 65-minütigen Episoden auf Netflix und Viki (mit deutschen Subs) streamen.

Silvio 11.10.2025, 09.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

A Calm Sea and Beautiful Days with You

Diese Serie vereint charmante Romantik mit einer beeindruckenden Authentizität. Was mich besonders begeistert hat, ist, wie ehrlich und bodenständig das Alltagsleben in den 1930er Jahren dargestellt wird: Mit kleinen Gesten, gemeinsamen Mahlzeiten, viel Unsicherheit und trotzdem viel Wärme. Die Liebesgeschichte entwickelt sich ganz ohne dramatische Übertreibungen, sondern sehr natürlich und nachvollziehbar – und trotzdem bleiben die humorvollen und skurrilen Momente nicht aus. Die Hauptfiguren sind sympathisch und agieren wie echte Menschen ihrer Zeit: Die Kommunikation ist vorsichtig, aber respektvoll, und beide lernen, sich aufrichtig zuzuhören und Schritt für Schritt Vertrauen zu fassen. Besonders die leisen Szenen, ohne große Liebesbekundungen, sind voller Gefühl – und spiegeln die gesellschaftlichen Gepflogenheiten jener Zeit sehr treffend wider. Humor und Zeitgeist ergänzen sich wunderbar, und auch die Nebenfiguren bringen Leben ins Geschehen. Der historische Hintergrund ist nie aufdringlich, sondern natürlich im Alltag und den Sorgen der Menschen verankert: Man spürt die Unsicherheiten vor dem Krieg, doch im Mittelpunkt steht das Glück im Kleinen. Die Serie ist ideal für alle, die romantische Alltagsgeschichten, glaubhafte Figuren und einen liebevoll eingefangenen historischen Flair schätzen.

A Calm Sea and Beautiful Days with You
Japan, 2025 – 10 Episoden  
Genre: Historisch, Romantik, Slice-of-Life, Comedy
Bewertung: 9,5 von 10 Punkten

Cast:
Yoshine Kyoko als Ebata Natsumi
Honda Kyoya als Ebata Takimasa
Yamamoto Maika als Yoshimori Fumiko
Koseki Yuta als Fukami Ryunosuke

Zur Story:  
Natsumi ist die drittälteste Tochter der Sekiya-Familie im Japan des Jahres 1936. Aus heiterem Himmel verkündet ihr Vater, dass sie bald heiraten soll – und zwar Takimasa Ebata, einen Offizier der kaiserlichen Marine, den sie vorher nie getroffen hat. Noch absurder: Selbst zur Hochzeit ist Takimasa nicht anwesend, stattdessen steht nur sein Foto neben ihr. Nach Abschluss seines Trainings lernt Natsumi ihren Mann zum ersten Mal kennen – und steht vor einem wortkargen, verschlossenen Mann, der seine Gefühle kaum zeigt. Doch aus der anfänglich schüchternen und distanzierten Ehe wächst Stück für Stück eine liebevolle Verbindung, vor allem, weil Natsumi Takimasa mit Geduld und Offenheit begegnet. Die beiden lernen, im Alltag füreinander zu sorgen, alte Traditionen zu respektieren und trotz gesellschaftlicher Erwartungen und nahender politischer Umbrüche füreinander da zu sein.

Wo sehen:  
„A Calm Sea and Beautiful Days with You“ ist mit deutschen Untertiteln auf Viki verfügbar.

Silvio 16.08.2025, 09.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Her Trajecting

Auf Her Trajecting war ich ziemlich gespannt – allein schon das Thema „Schicksal ändern“, gemischt mit Drama, Zeitreisen und einer ordentlichen Portion Revenge, klang echt nach meinem Geschmack. Der Anfang hat mich direkt reingezogen, Shu Yan ist als Charakter total greifbar: eine Frau, die immer alles für andere macht und am Ende so ziemlich alles verliert. Die Chemie mit Shen Wei Zhou sticht schon früh heraus, und die vielen Fieslinge im Umfeld sorgen für ordentlich Drama! Leider hat das Ganze zwischendrin seine Längen, und so mancher Nebencharakter geht ein wenig im Plot-Wirrwarr unter (so viel Plot-Twists!). Am Ende bleibt es aber spannender als viele andere C-Dramen, besonders die Vergleiche zu „Marry My Husband“ sind nicht zu übersehen, aber hier geht's eben mehr um Rache und Selbstfindung. Ich gebe dem Ganzen eine solide **8 von 10 Punkten**, gerade wegen der emotionalen Achterbahnfahrt und der teils wirklich bösen Nebenfiguren.

Titel: Her Trajecting (EN-UT)  
China, 2025 – 31 Episoden 
Genre: Chinesisch, Romance, Urban, Fantasy, Zeitreise, Rache

Der Cast:  
- Li Mo Zhi als Shu Yan  
- Dai Gao Zheng als Shen Wei Zhou  
- Shang Miao Yi als Ye Wei  
- Luo Chu Fan als Han Tian Yu  

Zur Story (spoilerfrei):  
Shu Yan, eine junge Frau mit selbstaufopferndem Wesen, verliert nach einem schweren Schicksalsschlag ihre Familie und ihren Job. Doch statt aufzugeben, kämpft sie sich zurück ins Leben, und mit Hilfe von Shen Wei Zhou stellt sie sich gegen all jene, die sie einst verletzt haben. Im Lauf der Serie wachsen beide an ihren Herausforderungen und finden nicht nur zu sich selbst, sondern auch zueinander. Die Geschichte ist eine Reise zu neuem Selbstbewusstsein und zur wahren Liebe – gepaart mit einer Extraportion Rache und dramatischen Wendungen.

Wo zu sehen:  
Die 31 ca. 11-minütigen Episoden gibt es auf WeTV und Viki – also perfekt zum Bingen für zwischendurch.

Fazit:  
Wer Lust auf eine Mischung aus Revenge-Drama, Zeitreise und packender Romanze hat, kann mit „Her Trajecting“ wenig falsch machen. Achtung: Vergleiche zu „Marry My Husband“ sind nicht aus der Luft gegriffen, aber dieser C-Drama-Trip ist unterhaltsam.

Silvio 09.08.2025, 09.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL