Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: viki

Musashino Rondo

Bei diesem Projekt war ich selbst mit an den Übersetzungen beteiligt - ein echter Glücksfall, denn ich wollte unbedingt mal erleben, wie ein japanisches Drama die klassische Noona-Konstellation erzählt. Und genau das macht Musashino Rondo richtig spannend! Japan geht das Thema viel subtiler und leiser an als viele K-Dramas. Die Beziehung zwischen Tamaki und Ryuhei ist von Anfang an mit einer gewissen Unsicherheit und Zartheit erzählt - hier wird nicht wild geflirtet oder mit großen Gesten gearbeitet, sondern man spürt das Hin und Her im Alltag. Besonders gefallen hat mir, wie das Drama nie ins Klischeehafte abrutscht, sondern zeigt, wie schwierig diese Konstellation im echten Leben wirklich sein kann. Gerade die Jahre der platonischen Freundschaft, das ständige *Du bist wie ein kleiner Bruder für mich*, werden glaubwürdig eingefangen - und als Ryuheis Gefühle dann endlich zum Vorschein kommen, wird es emotional und manchmal auch etwas bittersüß. Für alle, die mal eine authentische Age-Gap-Story jenseits von Klischees erleben wollen, eine absolute Empfehlung. Von mir gibt es eine starke 8,5 von 10 Punkten!

Musashino Rondo
Japan 2025 - 10 Episoden
Genre: Romance, Drama, Slice of Life
Adaptation: Manga von Haruka Kawachi

Cast:
- Masakado Yoshinori als Agawa Ryuhei
- Takanashi Rin als Musashibara Tamaki
- Inaba Yu als Kinugasa Tamotsu
- Ichikawa Yui als Yamanouchi Marina

Spoilerfreie Story:
Ryuhei ist seit seiner Kindheit in Tamaki verliebt, die zehn Jahre älter ist als er und die Tochter der Nachbarn. Für Tamaki ist er jedoch jahrelang einfach nur ein „kleiner Bruder“. Ryuhei ist kurz davor, aufzugeben - bis ein anderer Verehrer auftaucht und seine Gefühle endlich in den Vordergrund rücken. Jetzt beginnt er, Tamaki offen und direkt um die Liebe zu kämpfen. Das Drama begleitet die beiden durch alltägliche Höhen und Tiefen, lotet die Unsicherheit aus, die altersbedingt mitschwingt - und stellt dabei die Frage: Kann Liebe das Alter wirklich überwinden?

Wo schauen?
Die 10 Episoden a ca. 30 Minuten sind mit englischen Untertiteln auf Viki verfügbar.

Fazit:
Eine feinfühlige Age-Gap-Romanze, die das Thema ehrlich und lebensnah angeht - ohne Klischees, dafür mit viel Herz und leisen Zwischentönen.

Silvio 25.10.2025, 09.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Queen Mantis

Ich habe bei der Übersetzung dieser Serie mitgearbeitet und kann bestätigen: Queen Mantis ist ein wirklich krasser Thriller und definitiv nichts für schwache Nerven. Die Spannung ist von Anfang an greifbar, mit einigen Plot-Twists, die ich wirklich nicht erwartet habe - gerade gegen Ende wurde es nochmal richtig wild! Besonders beeindruckend war, wie sich die Beziehung zwischen Mutter und Sohn immer weiter zuspitzt und dabei perfekt das düstere, beklemmende Setting widerspiegelt. Manche gesellschaftskritische Aspekte, besonders der Umgang mit Gewalt und Trauma, werden mutig inszeniert und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Auch der moralische Konflikt, ob Rache gerechtfertigt ist, wird gnadenlos auf die Spitze getrieben. Klar: Die Serie ist sehr dunkel, teilweise auch schwer zu verdauen, und würde ich mir nicht direkt nochmal anschauen - aber für Thriller-Fans ist sie ein Must-See. Mein Fazit: stark gespielt, intelligent geschrieben und mitreißend inszeniert. Ich gebe 9 von 10 Punkten.

Queen Mantis
Südkorea 2025 – 8 Episoden
Genre: Thriller, Mystery, Psychologie

Cast:
- Go Hyun Jung als Jung I Sin
- Jang Dong Yoon als Cha Su Yeol
- Cho Seong Ha als Choi Jung Ho
- Lee El als Kim Na Hui
- Kim Bo Ra als Lee Jung Yeon
- Lee Hwang Ui als Jung Hyeon Nam

Spoilerfreie Story:
Die Serie folgt der berüchtigten Serienmörderin Jung I Sin, genannt Queen Mantis, die vor 20 Jahren fünf Männer brutal ermordete. Ihr Sohn, Cha Su Yeol, arbeitet inzwischen als Polizist und möchte eigentlich nichts mit seiner Mutter zu tun haben. Doch als eine Mordserie im Stil der Queen Mantis geschieht, bleibt ihm nichts anderes übrig, als mit ihr zusammenzuarbeiten, um den Copycat-Killer zu schnappen. Dabei geraten nicht nur die Ermittlungen, sondern vor allem die familiären Beziehungen immer mehr aus dem Gleichgewicht. Das Drama verwebt die Jagd nach dem Täter mit der Aufarbeitung familiärer und gesellschaftlicher Traumata, stellt unbequeme Fragen und bleibt bis zum Ende rätselhaft und fesselnd.

Wo schauen?
Die 8 Episoden mit jeweils ca. 60 Minuten findest du auf Viki.

Fazit:
Ein düsterer, tiefgehender Thriller, der mit verstörenden Wendungen und intensiven Charakterstudien punktet. Für Fans von Crime und Mystery ein echtes Highlight!

Silvio 25.10.2025, 08.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL

In the Name of Blossom

Ich bin ja großer Fan der beiden Hauptdarsteller und habe sogar selbst bei den Viki-Untertiteln mitgewirkt – das steigert nochmal das eigene „Mitfiebern“! Das Drama ist ganz großes Kino: Die vielen Wendungen, überraschenden Plottwists und die mehrfach gebrochene Hoffnung von Mu Dan halten einen ständig bei Laune und sorgen für Emotionen. Die Chemie zwischen Yang Zi und Li Xian ist einfach überragend und sorgt für einige der schönsten, aber auch schmerzlichsten Momente des Jahres.  Klar, nicht jeder Nebencharakter bekommt die nötige Tiefe – aber die starken Frauenfiguren und die Liebesgeschichte sind auch 2025 noch ein echtes Highlight. Dass Season 2 nicht ganz an die Magie des Vorgängers heranreicht, merkt man an ein paar langatmigen Strecken und etwas vorhersehbaren Missverständnissen, aber das Feeling und die Produktion bleiben auf Top-Niveau.

In the Name of Blossom  
China 2025, 24 Episoden  
Genre: Historisch, Business, Romance, Drama

Cast:  
- Yang Zi als He Wei Fang / Mu Dan / Jiang Xiao Hua  
- Li Xian als Jiang Chang Yang / Sui Zhi  
- Miles Wei als Liu Chang / Zi Shu  

Spoilerfreie Story:  
He Wei Fang ist die begabte Besitzerin des berühmten Fangyuan Gartens in Chang'an und wird landesweit bekannt, als sie eine spektakuläre Pfingstrosen-Ausstellung für ausländische Gesandte organisiert. Doch ein dramatisches Familiengeheimnis bringt sie dazu, ihr Leben umzukrempeln – sie öffnet Kliniken, bildet Bedürftige aus und kämpft an der Seite von Jiang Chang Yang gegen Unruhen und eine Rebellion. Trotz politischer Intrigen und persönlicher Verluste wächst ihre Liebe, die auch die dunkelsten Stunden übersteht.

Wo schauen?  
Die 24 x 45-minütigen Episoden siehst du mit Untertiteln auf Viki.

Fazit zur Romance:  
Viel Herz, ein bisschen Drama, jede Menge Spannung – für Fans von Yang Zi und Li Xian ein Muss und für alle mit Hang zu epischem Sino-Romance sehr empfehlenswert.
Meine Wertung: 9 von 10 Punkten.

Silvio 19.10.2025, 13.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lets Fight Ghost

Ein Remake mit ganz eigenem (gruseligen) Thai-Flair

Auf dieses thailändische Drama war ich echt gespannt, als angekündigt wurde, dass "Let's Fight Ghost" ein Remake des beliebten koreanischen Dramas "Bring It On, Ghost" sein würde. Die Thais sind ja bekannt dafür, dass sie Remakes nicht nur kopieren, sondern wirklich an ihre Kultur anpassen und spannenden neuen Wind reinbringen – und genau das macht auch dieses Drama aus.

Lets Fight Ghost 
Thailand 2021 – 16 Episoden  
Genre: Thailändisch, Horror, Comedy, Romance, Supernatural

Cast:
- Saint Suppapong Udomkaewkanjana als Off
- Orn Patchanan Jiajirachote als Jeen
- Junior Kornrawich Sungkitbool als Leng
- Rang Apiwit Reardon als Junior
- Mind Thanidaphat Tinsutthinanon als Numwan
- Big Thongpoom Siripipat als Dr. Jade

Spoilerfreie Story:
Ein College-Boy mit Geister-Seh-Fähigkeit trifft auf das Gespenst eines Highschool-Mädchens, das seit fünf Jahren tot ist. Weil er keine bessere Verdienstmöglichkeit findet, stellt er sich als Exorzist zur Verfügung („Chancen: Jungfrauen-Geister 80%, Rest 50%“ – allein das zeigt schon den Humor des Ganzen). Natürlich läuft alles anders: Nach einem Kampf und einem versehentlichen Kuss knistert es ordentlich zwischen den beiden. Doch was sich wie eine romantische Comedy anhört, bekommt durch die vielen gruseligen Geistergeschichten – typisch Thai! – ordentlich Schrecken und Dramatik. Im Verlauf enthüllen sich dunkle Hintergründe und persönliche Tragödien, die nicht nur einmal unter die Haut gehen.

Meinung:
Ich habe selbst an den deutschen Subs für Viki mitgearbeitet, und dabei noch mal gemerkt: Die Grundstory bleibt der koreanischen Version zwar treu, aber spätestens bei den Geister-Stories wird's sehr thailändisch! Manche Fälle und Aberglauben kennt man sonst nur aus Thai-Horrorfilmen, dadurch fühlt sich das Drama ganz eigen an. Gerade die Chemie zwischen den Hauptrollen stimmt, und auch die "Villain-Geister" bekommen hier mehr Tiefe – oft haben sie tragische Schicksale, statt einfach nur "gruselig" zu sein. Saint als Off bringt sowohl Humor als auch Ernsthaftigkeit super rüber (und sieht dabei natürlich immer blendend aus).
Natürlich gibt's auch ein paar Längen und manche Szenen wirken "drüber", aber hey, das gehört zu Thai-Lakorns fast schon dazu. Das Ende ist rund, aber einige offenen Fragen lassen Raum für Spekulationen – und Wünsche nach einer zweiten Staffel.

Fazit:  
Wer koreanische Rom-Coms mag, aber offen für eine Extraportion Horror, "Thai-ness" und echten Drama-Unterbau ist, sollte unbedingt reinschauen. Die thailändische Herangehensweise macht „Let's Fight Ghost“ zu einem gelungenen Remake mit eigener Identität. Für mich starke 8,5 von 10 Punkten – und kleine Warnung: Schaut's lieber nicht allein im Dunklen!

Plattform:  
Du kannst die 16 x ca. 65-minütigen Episoden auf Netflix und Viki (mit deutschen Subs) streamen.

Silvio 11.10.2025, 09.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL

A Calm Sea and Beautiful Days with You

Diese Serie vereint charmante Romantik mit einer beeindruckenden Authentizität. Was mich besonders begeistert hat, ist, wie ehrlich und bodenständig das Alltagsleben in den 1930er Jahren dargestellt wird: Mit kleinen Gesten, gemeinsamen Mahlzeiten, viel Unsicherheit und trotzdem viel Wärme. Die Liebesgeschichte entwickelt sich ganz ohne dramatische Übertreibungen, sondern sehr natürlich und nachvollziehbar – und trotzdem bleiben die humorvollen und skurrilen Momente nicht aus. Die Hauptfiguren sind sympathisch und agieren wie echte Menschen ihrer Zeit: Die Kommunikation ist vorsichtig, aber respektvoll, und beide lernen, sich aufrichtig zuzuhören und Schritt für Schritt Vertrauen zu fassen. Besonders die leisen Szenen, ohne große Liebesbekundungen, sind voller Gefühl – und spiegeln die gesellschaftlichen Gepflogenheiten jener Zeit sehr treffend wider. Humor und Zeitgeist ergänzen sich wunderbar, und auch die Nebenfiguren bringen Leben ins Geschehen. Der historische Hintergrund ist nie aufdringlich, sondern natürlich im Alltag und den Sorgen der Menschen verankert: Man spürt die Unsicherheiten vor dem Krieg, doch im Mittelpunkt steht das Glück im Kleinen. Die Serie ist ideal für alle, die romantische Alltagsgeschichten, glaubhafte Figuren und einen liebevoll eingefangenen historischen Flair schätzen.

A Calm Sea and Beautiful Days with You
Japan, 2025 – 10 Episoden  
Genre: Historisch, Romantik, Slice-of-Life, Comedy
Bewertung: 9,5 von 10 Punkten

Cast:
Yoshine Kyoko als Ebata Natsumi
Honda Kyoya als Ebata Takimasa
Yamamoto Maika als Yoshimori Fumiko
Koseki Yuta als Fukami Ryunosuke

Zur Story:  
Natsumi ist die drittälteste Tochter der Sekiya-Familie im Japan des Jahres 1936. Aus heiterem Himmel verkündet ihr Vater, dass sie bald heiraten soll – und zwar Takimasa Ebata, einen Offizier der kaiserlichen Marine, den sie vorher nie getroffen hat. Noch absurder: Selbst zur Hochzeit ist Takimasa nicht anwesend, stattdessen steht nur sein Foto neben ihr. Nach Abschluss seines Trainings lernt Natsumi ihren Mann zum ersten Mal kennen – und steht vor einem wortkargen, verschlossenen Mann, der seine Gefühle kaum zeigt. Doch aus der anfänglich schüchternen und distanzierten Ehe wächst Stück für Stück eine liebevolle Verbindung, vor allem, weil Natsumi Takimasa mit Geduld und Offenheit begegnet. Die beiden lernen, im Alltag füreinander zu sorgen, alte Traditionen zu respektieren und trotz gesellschaftlicher Erwartungen und nahender politischer Umbrüche füreinander da zu sein.

Wo sehen:  
„A Calm Sea and Beautiful Days with You“ ist mit deutschen Untertiteln auf Viki verfügbar.

Silvio 16.08.2025, 09.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Her Trajecting

Auf Her Trajecting war ich ziemlich gespannt – allein schon das Thema „Schicksal ändern“, gemischt mit Drama, Zeitreisen und einer ordentlichen Portion Revenge, klang echt nach meinem Geschmack. Der Anfang hat mich direkt reingezogen, Shu Yan ist als Charakter total greifbar: eine Frau, die immer alles für andere macht und am Ende so ziemlich alles verliert. Die Chemie mit Shen Wei Zhou sticht schon früh heraus, und die vielen Fieslinge im Umfeld sorgen für ordentlich Drama! Leider hat das Ganze zwischendrin seine Längen, und so mancher Nebencharakter geht ein wenig im Plot-Wirrwarr unter (so viel Plot-Twists!). Am Ende bleibt es aber spannender als viele andere C-Dramen, besonders die Vergleiche zu „Marry My Husband“ sind nicht zu übersehen, aber hier geht's eben mehr um Rache und Selbstfindung. Ich gebe dem Ganzen eine solide **8 von 10 Punkten**, gerade wegen der emotionalen Achterbahnfahrt und der teils wirklich bösen Nebenfiguren.

Titel: Her Trajecting (EN-UT)  
China, 2025 – 31 Episoden 
Genre: Chinesisch, Romance, Urban, Fantasy, Zeitreise, Rache

Der Cast:  
- Li Mo Zhi als Shu Yan  
- Dai Gao Zheng als Shen Wei Zhou  
- Shang Miao Yi als Ye Wei  
- Luo Chu Fan als Han Tian Yu  

Zur Story (spoilerfrei):  
Shu Yan, eine junge Frau mit selbstaufopferndem Wesen, verliert nach einem schweren Schicksalsschlag ihre Familie und ihren Job. Doch statt aufzugeben, kämpft sie sich zurück ins Leben, und mit Hilfe von Shen Wei Zhou stellt sie sich gegen all jene, die sie einst verletzt haben. Im Lauf der Serie wachsen beide an ihren Herausforderungen und finden nicht nur zu sich selbst, sondern auch zueinander. Die Geschichte ist eine Reise zu neuem Selbstbewusstsein und zur wahren Liebe – gepaart mit einer Extraportion Rache und dramatischen Wendungen.

Wo zu sehen:  
Die 31 ca. 11-minütigen Episoden gibt es auf WeTV und Viki – also perfekt zum Bingen für zwischendurch.

Fazit:  
Wer Lust auf eine Mischung aus Revenge-Drama, Zeitreise und packender Romanze hat, kann mit „Her Trajecting“ wenig falsch machen. Achtung: Vergleiche zu „Marry My Husband“ sind nicht aus der Luft gegriffen, aber dieser C-Drama-Trip ist unterhaltsam.

Silvio 09.08.2025, 09.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Solo Camping for Two

Ein weiteres japanisches Highlight, das den Charme und die ruhige Atmosphäre von Camping mit einer fast schon meditativen Slice-of-Life-Note verbindet – und nebenbei ein echtes kleines Foodie-Drama ist!
"Solo Camping for Two" ist so typisch japanisch, wie es nur sein kann: Basierend auf einem Manga, lebt die Serie von der Entwicklung zwischen dem eigenbrötlerischen Outdoor-Profi Gen und der neugierigen Neueinsteigerin Shizuku. Statt klassischer RomCom-Muster steht das stückweise Annähern zweier grundverschiedener Charaktere im Zentrum – voller kleiner Gesten, Tankstellenbier am Lagerfeuer und wortlosem Verständnis. Die Chemie bleibt dabei bewusst zurückhaltend und setzt mehr auf subtile Mentor-Schülerin-Vibes als auf große Gefühlsausbrüche.
Besonders ins Herz geschlossen habe ich die "Mini-Kochshows": In nahezu jeder Folge zaubert Shizuku ein neues Camping-Gericht, zelebriert die Zubereitung regelrecht und lädt so zur Entspannung und zum Mitträumen ein. Die Food-Szenen sind liebevoll gefilmt, mit Fokus auf Geräusche, Farben und Appetit – die Produzenten wussten offenbar sehr genau, wie sehr gutes Essen zur Wohlfühlatmosphäre beiträgt. Nebenbei lernt man so auch zahlreiche Outdoor-Kniffe und überraschend viele nützliche Details rund ums Camping.
Die Handlung selbst bleibt soft und chillig, so wie man es von einer Genre-Mischung aus Travel-Vlog, Infotainment und Wohlfühldrama erwarten darf. Wer großen Drama-Bogen oder gar laute Romantik sucht, wird sich womöglich wundern – hier stehen Achtsamkeit, Natur und das gemeinsame Genießen kleiner Glücksmomente an erster Stelle.

Solo Camping for Two  
Japan 2025 – 8 Episoden  
Genre: Slice of Life, Comedy, Outdoor, Food, Romantik light  
Meine Bewertung: 9,5 von 10 Punkten

Cast:  
- Morisaki Win als Kinokura Gen  
- Honda Miyu als Kusano Shizuku  

Zur Story:  
Der erfahrene Einzelcamper Gen genießt das ruhige Alleinsein in der Natur – bis er eines Tages auf die abenteuerlustige, aber total unerfahrene Shizuku trifft. Eigentlich liebt Gen seine Unabhängigkeit, willigt aber ein, Shizuku die Kunst des Solo-Campens beizubringen. Ab da beginnt ein eigenwilliges Mentor-Schüler-Abenteuer zwischen Lagerfeuerküche, Missverständnissen und unschlagbarem „food porn“. Die beiden wachsen aneinander, lernen voneinander und erleben eine wortlose Annäherung, die so ganz ohne Kitsch auskommt. Die „Romance“ bleibt dabei offen und subtil – genauso wie das wahre Leben oft spielt.

Wo du es schauen kannst:  
Das Drama läuft auf Viki.

Silvio 19.07.2025, 10.18 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Love Scout



Ein wundervolles Wohlfühldrama, das mich von Anfang an begeistert hat! Das Main Couple ist einfach fantastisch – die Chemie zwischen Kang Ji Yun und Yoo Eun Ho ist grandios und absolut authentisch. Hier findet man wirklich alles, was ein modernes Romantikdrama ausmacht: Warmherzigkeit, charmante Nebenfiguren, einen klugen Blick auf den stressigen Alltag und dazu Wohlfühlmomente, die einen noch lange begleiten.
"Love Scout" schafft es, das knallharte Businessleben in Seoul mit leisen, sanften Tönen zu erzählen und gleichzeitig eine heilsame, ehrliche Liebesgeschichte zu entwickeln. Besonders schön: Beide Hauptcharaktere wirken durch ihre Eigenheiten äußerst sympathisch und menschlich. Dazu kommt Byeol, Eun Hos Tochter, die dem Ganzen eine besondere Sanftheit verleiht und für viele herzliche Momente sorgt.
Die Serie ist liebevoll inszeniert, überzeugt mit einem tollen Cast, hochwertigem Soundtrack und verschenkt keine Sekunde an unnötiges Drama. Genau das Richtige, wenn man einfach mal abschalten und mitfiebern möchte – für mich ein echtes Highlight und einer der Must-Watches für Romantikfans dieses Jahres!

Love Scout  
Südkorea 2025 – 12 Episoden  
Genre: Business, Romantik, Drama, Slice of Life  
Meine Bewertung: 10 von 10 Punkten

Cast:  
- Han Ji Min als Kang Ji Yun  
- Lee Jun Hyuk als Yoo Eun Ho  
- Kim Do Hoon als Woo Jeong Hun  
- Kim Yoon Hye als Jung Su Hyeon  

Zur Story:  
Kang Ji Yun ist eine erfolgreiche, selbstbewusste Frau und Geschäftsführerin einer Headhunter-Firma. Um sich im harten Wettbewerb der Branche durchzusetzen, investiert sie all ihre Energie in die Arbeit und vernachlässigt dabei fast alles andere. Für das Alltagschaos außerhalb des Büros hat sie ihren freundlichen Sekretär Yoo Eun Ho an ihrer Seite, der ihr mit seiner Fürsorglichkeit und Gelassenheit den Rücken freihält. Eun Ho ist alleinerziehender Vater, ein echtes Organisationstalent – und bringt mit seiner ruhigen, empathischen Art nicht nur Ji Yuns Leben, sondern die ganze Firmenatmosphäre durcheinander. Gemeinsam lernen die beiden im turbulenten Büroalltag die kleinen und großen Wunder der Nähe – und finden den Mut, ihre eigenen Bedürfnisse endlich wichtiger zu nehmen.

Wo du es schauen kannst:  
Das Drama findest du mit Untertiteln auf Viki.

Silvio 19.07.2025, 10.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pump Up the Healthy Love

Selten war ich auf ein K-Drama so gespannt wie auf Pump Up the Healthy Love – schon das Konzept, ein Fitnessstudio-Alltag verbunden mit Comedy und Romantik, klang nach einer unterhaltsamen Mischung. Und ja, lustig war es definitiv … aber gerade der männliche Hauptcharakter, Do Hyeon-jung, wurde für meinen Geschmack viel zu überzogen dargestellt – so als hätte man einen japanischen Manga-Charakter samt übertriebenen Grimassen und Lautstärke direkt in eine Realserie verpflanzt. Das kennt man sonst eher aus Liveverfilmungen von Manga, nicht aber aus modernen K-Dramen.
Aber fangen wir von vorne an: Die Grundidee des Dramas – eine chaotische, lebensverändernde Fitnessreise, begleitet von skurrilen Nebenfiguren und einer Prise Liebesgeschichte – geht anfangs überraschend gut auf. Besonders die ersten Folgen sind randvoll mit Slapstick, unerwartetem Klamauk und Dialogen, die für einige Lacher sorgen. Man merkt schnell: Das hier ist eher Klamauk–Comedy als subtiler Kitsch oder sanfte Rom-Com.
Allerdings: Wer tatsächliche Romantik erwartet, muss bis ganz zum Ende Geduld haben. Die „Love Story“ zwischen Do Hyeon-jung und Lee Mi Ran bleibt lange eine Nebenbaustelle – manchmal fühlt es sich fast so an, als wäre sie völlig liegen geblieben und nur aus Pflichtgefühl im Finale wiederbelebt worden. Chemie ist durchaus vorhanden, aber sie wird laufend von absurden Fitness-Einlagen, lauten Gags und Nebenplots der Support-Charaktere verdrängt.
Gerade Do Hyeon-jung, gespielt von Lee Jun Young, wirkte auf mich zeitweise einfach zu karikaturenhaft. Seine Mimik, die laute Stimme und die ständige Überdosis an Muskel-Fanatismus erinnern mehr an (ironische) Anime-Parodien als an echten Charakterhumor. Das macht zwar anfangs Spaß, nutzt sich aber über die Zeit ein wenig ab.
Bei der weiblichen Hauptfigur, Lee Mi Ran, hätte ich mir zudem etwas mehr Tiefgang und Eigenständigkeit gewünscht. Vieles bleibt skizziert, vieles wird im Dienst der Comedy geopfert – und so bekommen auch die Nebenfiguren (bei aller Sympathie und Originalität) zu oft Albernheiten statt echter Entwicklung spendiert.
Trotz allem: Die Serie transportiert gute Laune, gibt den ein oder anderen Anstoß zur Selbstliebe und für den richtigen Drive beim Workout. Wer Lust auf laute, grelle Klamauk-Comedy hat, ist hier goldrichtig – wer mehr Romantik und echte Character-Arcs sucht, dem rate ich eher zur Vorsicht.

Pump Up the Healthy Love  
Südkorea 2025 – 12 Episoden  
Genre: Comedy, Romantik, Slice of Life  
Meine Bewertung: 7 von 10 Punkten

Cast:  
- Lee Jun Young als Do Hyeon-jung  
- Jung Eun Ji als Lee Mi Ran  

Zur Story:  
Do Hyeon-jung war einst ein gefeierter Bodybuilder, bevor er ein 24-Stunden-Gym übernimmt und zum "Gesundheitsfreak" der Nachbarschaft mutiert. Sein Leben dreht sich um Workouts, bis die lebenslustige, aber vom Liebeskummer geplagte Lee Mi Ran (nach einer Trennung) beschließt, im Gym durchzustarten. Anfangs prallen ihre Welten und Lebensphilosophien aufeinander: Hier der Drill-Sergeant, dort die Genussmenschin. Nach und nach entdeckt Mi Ran ihr Selbstvertrauen (und absurderweise auch ihre Fitnessliebe) – und natürlich kommen sich beide näher, während sie mit allerlei skurrilen Fitness-Kundinnen täglich neue Alltagskrisen meistern müssen. Die Romantik entwickelt sich gemächlich, während die Community im Gym wächst und alle lernen, sich selbst und andere mehr wertzuschätzen.

Wo du es schauen kannst:  
Das Drama läuft mit Untertiteln auf Viki.

Silvio 19.07.2025, 09.54 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Second Shot at Love

"Second Shot at Love" hat mich wirklich überrascht – und zwar im allerbesten Sinne. Es ist selten, dass ein K-Drama sich so offen und ehrlich mit dem Thema Alkoholismus auseinandersetzt. Die Serie schafft es, das ernste Thema mit einer angenehmen Leichtigkeit und sogar Humor zu verbinden, ohne dabei die Problematik zu verharmlosen. Besonders die Darstellung von Han Geum Ju, gespielt von Choi Soo Young, ist authentisch und berührend. Sie zeigt, wie schwer es ist, sich seine Sucht einzugestehen und wie steinig der Weg zur Besserung sein kann.
Was mir besonders gefallen hat: Die Serie verzichtet auf übertriebenes Drama und bleibt nah an der Realität. Die Nebencharaktere sind liebevoll gezeichnet und die Dynamik zwischen Geum Ju und ihrem alten Schulfreund Seo Ui Jun sorgt für viele emotionale, aber auch humorvolle Momente. Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern trägt die Serie und macht sie trotz des schweren Themas angenehm zu schauen.
Natürlich merkt man, dass nicht jede Folge gleich stark ist, und das Ende hätte vielleicht noch ein bisschen mehr Tiefe vertragen. Aber insgesamt ist "Second Shot at Love" ein mutiges, ehrliches und sehenswertes Drama, das zeigt: Jeder verdient eine zweite Chance – im Leben und in der Liebe.

Second Shot at Love
Südkorea, 2025 – 12 Episoden
Genre: Romantik, Comedy, Slice of Life

Cast:  
- Choi Soo Young als Han Geum Ju  
- Gong Myung als Seo Ui Jun  
- Jo Yoon Hee als Han Hyeon Ju  
- Kang Hyung Suk als Bong Seon Uk  
- Kim Sung Ryung als Kim Gwang Ok  
- Kim Sang Ho als Han Jeong Su  

Meine Bewertung: 8,5 von 10 Punkten

Spoilerfreie Story
Han Geum Ju hält sich selbst für eine ganz normale, gesellschaftsfähige Trinkerin – bis sie die Diagnose Alkoholabhängigkeit erhält. Entschlossen, ihr Leben zu ändern, entscheidet sie sich für einen Neuanfang ohne Alkohol. Auf diesem Weg begegnet sie Seo Ui Jun, ihrem ehemals besten Freund aus der Schulzeit, der inzwischen kalt und abweisend wirkt. Seine unsympathische Haltung gegenüber Geum Jus Problemen zwingt sie, nicht nur ihre eigene Vergangenheit, sondern auch die Gründe für Ui Juns Wandel zu hinterfragen. Gemeinsam müssen beide lernen, mit alten Wunden umzugehen und neue Wege zu finden.

Wo zu sehen?  
Alle 12 Episoden (je ca. 60 Minuten) sind auf Viki verfügbar.

Fazit:
"Second Shot at Love" ist ein ungewöhnlich ehrliches K-Drama, das ein Tabuthema aufgreift und dabei trotzdem unterhaltsam bleibt. Dank starker Hauptdarsteller und einer gelungenen Mischung aus Ernst und Humor ist die Serie absolut sehenswert – nicht nur für Fans von Romantikdramen, sondern für alle, die Lust auf eine andere, authentischere Geschichte haben.

Silvio 28.06.2025, 09.33 | (0/0) Kommentare | TB | PL