Tag: Rakuten viki
Nach langer Zeit habe ich „Habaek – The Bride of the Water God“ mal wieder bei unserer Freitags-Kultwatchparty gerewatched – und wie immer ist das ein völlig anderes Erlebnis! Schon beim ersten Mal hatte mich die Mischung aus Fantasy, Romantik und Comedy für ein K-Drama begeistert, und diesmal hatte ich besonders Lust darauf, zu sehen, wie sich meine Meinung im Vergleich zum ersten Mal verändert hat.
Was bleibt: Die Grundidee, Götter im modernen Seoul auf die Menschheit loszulassen, macht richtig Spaß! Die Story dreht sich um Yoon So Ah, eine nüchtern-pragmatische Psychiaterin, deren Familie sich seit Generationen um den Wasser-Gott Habaek zu kümmern hat. Als Habaek plötzlich ohne seine Kräfte auftaucht und ihr Leben auf den Kopf stellt, beginnt eine turbulente Fantasy-Reise mit ordentlich Chaos, göttlichem Liebeschaos und einer Prise typisch koreanischem Humor.
Gerade die Chemie zwischen Shin Se Kyung (So Ah) und Nam Joo Hyuk (Habaek) hat mich wieder begeistert. Auch wenn beide Schauspieler*innen gerade zu Beginn viele Kritiken eingesteckt haben, funktioniert das Zusammenspiel für mich gut und bringt viele amüsante Situationen und emotionale Momente. Besonders Im Joo Hwan als Shin Hoo Ye ist in seiner komplexen Nebenrolle ein echtes Highlight – manchmal hat er durch sein intensives Spiel sogar die Hauptdarsteller in den Schatten gestellt. Krystal als Mu Ra sorgt für bissige Kontra-Momente und Gong Myung als Bi Ryum bringt einen sympathischen Touch ins Götterchaos.
Aber: Beim Rewatch ist mir auch klar geworden, warum das K-Drama nach wie vor die Geister scheidet. Die Story verzettelt sich teilweise in zu vielen Nebensträngen, und manche Fantasy-Elemente werden angerissen, aber nicht richtig zu Ende erzählt. Die großen Effekte und der Blick in die Welt der Götter kommen viel zu kurz, was vermutlich am Budget lag. Trotzdem bleibt das Setting in Seoul zwischen moderner Großstadt und magischer Neugier spannend.
Musikalisch bleibt dieses Drama für mich ein kleines Highlight – der Soundtrack (besonders „Glass Bridge“) bringt die romantische und melancholische Stimmung schön rüber. Optisch ist das Drama wie gewohnt hochwertig produziert – die Kameraarbeit und Farbgebung sind oft zum Verlieben.
„Habaek – The Bride of the Water God“ ist für mich kein perfektes Drama, aber ein unterhaltsamer Mix aus Fantasy, Romantik und göttlichem K-Pop-Flair. Die Chemie zwischen dem Cast und die liebevoll gezeichneten Nebenfiguren machen vieles wett, was an Storypotential verschenkt wurde. Für alle, die Lust auf eine göttlich-chaotische Lovestory und ein bisschen magischen Kitsch haben, bleibt es ein Must-See – und den Rewatch bereue ich keineswegs!
Von mir gibt's faire 8 von 10 Punkten.
Südkorea 2017 – 16 Episoden Genre: Romance, Fantasy, Comedy, Drama
Der Cast:
Spoilerfreie Story: Was würdest du tun, wenn du plötzlich eine göttliche Aufgabe hast? So Ah, eine pragmatische Psychiaterin, trifft auf Ha Baek, den Wasser-Gott, scheinbar ohne Kräfte. Zwischen traditionellen Familienlasten, chaotischer Romantik und Rivalitäten finden die beiden ihren Weg durch die moderne Welt. Können eine sterbliche Frau und ein Gott wirklich zusammen Glück finden?
Wo schauen? Die Serie kannst du mit deutschen oder englischen Untertiteln auf Viki, Netflix, iQIYI, WeTV, Tubi und Roku streamen.
Fazit zur Romance: Göttlicher Humor, viel Herz und Fantasy-Zauber – als lockerer K-Drama-Rewatch immer wieder schön!
Silvio 22.11.2025, 09.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Silvio 09.11.2025, 11.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Silvio 25.10.2025, 09.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Silvio 25.10.2025, 08.43 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Silvio 16.08.2025, 09.34 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Silvio 19.07.2025, 10.18 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Silvio 19.07.2025, 10.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Silvio 19.07.2025, 09.54 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Silvio 28.06.2025, 09.33 | (0/0) Kommentare | TB | PL

"Filter" ist für mich DAS Comedy-Highlight unter den chinesischen Dramen der letzten Jahre – und das sage ich nicht nur, weil ich selbst bei den Untertiteln auf Viki mitgewirkt habe! Ich liebe Landi Li sowieso, aber in dieser Rolle als Su Cheng Cheng hat sie mich wirklich umgehauen. Ihre Mimik, ihr Timing, ihre Energie – ich habe ungelogen bei jeder Folge Tränen gelacht. Die Serie nimmt sich selbst nicht zu ernst, spielt aber gleichzeitig mit ganz wichtigen Themen wie Selbstliebe, Schönheitsidealen und Identität.
Was "Filter" so besonders macht, ist die perfekte Mischung aus aberwitzigen Situationen, skurrilen Transformationen (Stichwort: magisches Armband!) und ganz viel Herz. Die Comedy ist nicht nur Situationskomik, sondern lebt von den herrlich schrägen Figuren und den genialen Dialogen. Besonders die Szenen, in denen Su Cheng Cheng in die unterschiedlichsten Rollen schlüpft, sind einfach zum Brüllen komisch – und trotzdem bleibt immer eine emotionale Tiefe erhalten.
Auch der männliche Hauptdarsteller, Tan Jian Ci, sorgt mit seiner nerdigen, leicht verpeilten Art für viele Lacher, ohne dabei je unsympathisch zu wirken. Die Chemie zwischen ihm und Landi Li ist großartig, und das Hin und Her zwischen den beiden macht einfach Spaß.
Für mich ist "Filter" das perfekte Feel-Good-Drama: Es ist leicht, es ist witzig, es nimmt aktuelle Themen auf und bleibt dabei immer charmant. Wer mal wieder richtig lachen will, sollte sich diese Serie auf keinen Fall entgehen lassen!
Meine Bewertung:
9,5 von 10 Punkten
Land / Erscheinungsjahr / Episodenanzahl:
China, 2025 – 32 Episoden
Genre:
Romantik, Comedy, Sci-Fi, Slice of Life
Cast:
Su Cheng Cheng ist eine ganz normale junge Frau, die sich mit Unsicherheiten über ihr Aussehen herumschlägt. Nach einem peinlichen Wiedersehen mit ihrem Highschool-Schwarm bekommt sie von einer alten Dame ein mysteriöses Armband geschenkt. Dieses Armband funktioniert wie ein magischer "Filter" und lässt sie ihr Aussehen komplett verändern – wie ein lebendiger Beautify-Filter!
Mit ihren neuen Fähigkeiten hilft sie nicht nur anderen, sondern begegnet auch Tang Qi, der langsam sein Augenlicht verliert. Was als lustiges Versteckspiel mit verschiedenen Identitäten beginnt, entwickelt sich zu einer tiefgründigen Reise über Selbstakzeptanz, wahre Liebe und die Frage, wie viel Schein und wie viel Sein wirklich zählt. Doch wie lange kann Su Cheng Cheng ihr Geheimnis bewahren? Und was passiert, wenn die Wahrheit ans Licht kommt?
Wo zu sehen?
Alle 32 Episoden (je ca. 45 Minuten) kannst du auf Viki mit deutschen Untertiteln streamen.
"Filter" ist ein Comedy-Feuerwerk mit Herz, das nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Serie ist originell, die Charaktere sind liebenswert und die Story bleibt bis zum Schluss spannend und witzig. Für mich das lustigste Drama seit Langem – absolute Empfehlung für alle, die mal wieder richtig Spaß beim Schauen haben wollen!
Silvio 07.06.2025, 11.42 | (0/0) Kommentare | TB | PL