Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Serien

Raven of the Inner Palace

„Raven of the Inner Palace“ hat mich sehr positiv überrascht. Die Serie schafft es, Mystery und historische Atmosphäre stimmig zu verbinden, ohne dabei in Kitsch abzudriften. Vor allem Shouxues Charakter und ihre stille Stärke haben mir sehr gefallen. Die Handlung ist gut getaktet und hält konstant Spannung, auch dank der immer wieder auftauchenden übernatürlichen Elemente und politischen Intrigen. Das GL-Element ist zart eingebunden, fühlt sich aber natürlich und passend an, ohne zu dominant zu sein. Einziger kleiner Kritikpunkt: Manchmal war die Erzählweise ein wenig langsam, vor allem bei den politischen Hintergrundstoffen. Insgesamt aber eine sehr gelungene Serie mit Tiefgang und sympathischem Hauptpaar. Für Fans von mystischen Dramen mit einer Prise Liebesgeschichte definitiv ein Blick wert.

Raven of the Inner Palace (Koukyuu no Karasu)  
Japan, 2022 – 13 Episoden  
Genre: Mystery, Historie, Thriller
Bewertung: 8,5 von 10 Punkten

Zur Story:  
Im Inneren des kaiserlichen Palastes lebt Shouxue, die sogenannte „Raben-Konkubine“. Anders als die anderen Frauen des Hofes besitzt sie spirituelle Kräfte und dient der Göttin Uren Niangniang. Sie löst übernatürliche Rätsel und hilft bei Flüchen und Geistererscheinungen, verlangt dafür jedoch stets einen Preis. Shouxue trägt eine tragische Vergangenheit mit sich: Als Kind verlor sie ihre Mutter durch Mord und wurde später versklavt, bevor sie gerettet wurde. Im Laufe der Serie wird sie von Kaiser Gaojun, der selbst von dunklen Geheimnissen umgeben ist, um Hilfe gebeten. Gemeinsam geraten sie in politische Intrigen und mysteriöse Fälle, die nicht nur den Palast erschüttern, sondern auch ihre Beziehung verändern. Die Serie verbindet spannende Mystery-Elemente mit Drama und einem behutsam wachsenden Beziehungsaspekt.

Wo sehen:  
Die Serie mit 13 Episoden a 24 min. kannst du auf crunchyroll schauen.

Silvio 02.08.2025, 09.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL

X&Y - Aiyou de Mishi

„X&Y“ hat mich vor allem durch seine ungewöhnliche Kombination aus Escape-Room-Setting und psychologischem Mystery-Drama gepackt. Die erste Hälfte der Serie ist besonders stark, da die Atmosphäre dicht ist und die Rätsel spannend inszeniert werden. Yan Yuechus Charakterentwicklung ist faszinierend, und die wechselnden Stimmungen und Stile – von Horror über Drama bis zu leichteren Momenten – bringen Abwechslung ins Spiel. Allerdings leidet die Serie in der Mitte unter einigen Längen und Unklarheiten, was manchen Plotstrang angeht, insbesondere in Bezug auf die Nebenfiguren und deren Motivation. Das Ende liefert einige Antworten, lässt aber auch bewusst viel offen, was sicher Geschmackssache ist. Insgesamt finde ich „X&Y“ eine gelungene, wenn auch nicht perfekte Mystery-Serie mit interessanten Ansätzen und ein Muss für Escape-Room- und Psychothriller-Fans. Die Animation und der Soundtrack tragen wirkungsvoll zur Stimmung bei.

X&Y (Aiyou de Mishi)  
China, 2023 – 16 Episoden  
Genre: Mystery, Thriller, Psychodrama, Donghua
Bewertung: 8 von 10 Punkten

Zur Story:  
Yan Yuechu kehrt in seine Heimatstadt zurück und arbeitet dort in einem normalen Bürojob. Bei einem verregneten Abend besucht er mit einem Kollegen den „X&Y Escape Room“, der von der geheimnisvollen und charismatischen Xu Aiyou betrieben wird. Zunächst wirkt alles wie ein gewöhnliches Escape-Room-Erlebnis, doch bald häufen sich merkwürdige Ereignisse und Albträume rund um Yan. Realität und Illusion verschwimmen, als Yan immer tiefer in die Rätsel eintaucht und mit eigenen dunklen Erinnerungen und Zweifeln kämpft. Ist Xu Aiyou eine gewöhnliche Person, ein übernatürliches Wesen oder doch nur eine Projektion von Yan selbst? Die Serie bewegt sich zwischen Mystery, psychologischem Thriller und einem Hauch von Romantik, wobei Spannung und Rätsel stets im Vordergrund stehen.

Plattform:
Die 16 Episoden a 24 Min. siehst du auf Crunchyroll und es gibt eine deutsche Synchro.

Silvio 02.08.2025, 09.18 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Solo Camping for Two

Ein weiteres japanisches Highlight, das den Charme und die ruhige Atmosphäre von Camping mit einer fast schon meditativen Slice-of-Life-Note verbindet – und nebenbei ein echtes kleines Foodie-Drama ist!
"Solo Camping for Two" ist so typisch japanisch, wie es nur sein kann: Basierend auf einem Manga, lebt die Serie von der Entwicklung zwischen dem eigenbrötlerischen Outdoor-Profi Gen und der neugierigen Neueinsteigerin Shizuku. Statt klassischer RomCom-Muster steht das stückweise Annähern zweier grundverschiedener Charaktere im Zentrum – voller kleiner Gesten, Tankstellenbier am Lagerfeuer und wortlosem Verständnis. Die Chemie bleibt dabei bewusst zurückhaltend und setzt mehr auf subtile Mentor-Schülerin-Vibes als auf große Gefühlsausbrüche.
Besonders ins Herz geschlossen habe ich die "Mini-Kochshows": In nahezu jeder Folge zaubert Shizuku ein neues Camping-Gericht, zelebriert die Zubereitung regelrecht und lädt so zur Entspannung und zum Mitträumen ein. Die Food-Szenen sind liebevoll gefilmt, mit Fokus auf Geräusche, Farben und Appetit – die Produzenten wussten offenbar sehr genau, wie sehr gutes Essen zur Wohlfühlatmosphäre beiträgt. Nebenbei lernt man so auch zahlreiche Outdoor-Kniffe und überraschend viele nützliche Details rund ums Camping.
Die Handlung selbst bleibt soft und chillig, so wie man es von einer Genre-Mischung aus Travel-Vlog, Infotainment und Wohlfühldrama erwarten darf. Wer großen Drama-Bogen oder gar laute Romantik sucht, wird sich womöglich wundern – hier stehen Achtsamkeit, Natur und das gemeinsame Genießen kleiner Glücksmomente an erster Stelle.

Solo Camping for Two  
Japan 2025 – 8 Episoden  
Genre: Slice of Life, Comedy, Outdoor, Food, Romantik light  
Meine Bewertung: 9,5 von 10 Punkten

Cast:  
- Morisaki Win als Kinokura Gen  
- Honda Miyu als Kusano Shizuku  

Zur Story:  
Der erfahrene Einzelcamper Gen genießt das ruhige Alleinsein in der Natur – bis er eines Tages auf die abenteuerlustige, aber total unerfahrene Shizuku trifft. Eigentlich liebt Gen seine Unabhängigkeit, willigt aber ein, Shizuku die Kunst des Solo-Campens beizubringen. Ab da beginnt ein eigenwilliges Mentor-Schüler-Abenteuer zwischen Lagerfeuerküche, Missverständnissen und unschlagbarem „food porn“. Die beiden wachsen aneinander, lernen voneinander und erleben eine wortlose Annäherung, die so ganz ohne Kitsch auskommt. Die „Romance“ bleibt dabei offen und subtil – genauso wie das wahre Leben oft spielt.

Wo du es schauen kannst:  
Das Drama läuft auf Viki.

Silvio 19.07.2025, 10.18 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Love Scout



Ein wundervolles Wohlfühldrama, das mich von Anfang an begeistert hat! Das Main Couple ist einfach fantastisch – die Chemie zwischen Kang Ji Yun und Yoo Eun Ho ist grandios und absolut authentisch. Hier findet man wirklich alles, was ein modernes Romantikdrama ausmacht: Warmherzigkeit, charmante Nebenfiguren, einen klugen Blick auf den stressigen Alltag und dazu Wohlfühlmomente, die einen noch lange begleiten.
"Love Scout" schafft es, das knallharte Businessleben in Seoul mit leisen, sanften Tönen zu erzählen und gleichzeitig eine heilsame, ehrliche Liebesgeschichte zu entwickeln. Besonders schön: Beide Hauptcharaktere wirken durch ihre Eigenheiten äußerst sympathisch und menschlich. Dazu kommt Byeol, Eun Hos Tochter, die dem Ganzen eine besondere Sanftheit verleiht und für viele herzliche Momente sorgt.
Die Serie ist liebevoll inszeniert, überzeugt mit einem tollen Cast, hochwertigem Soundtrack und verschenkt keine Sekunde an unnötiges Drama. Genau das Richtige, wenn man einfach mal abschalten und mitfiebern möchte – für mich ein echtes Highlight und einer der Must-Watches für Romantikfans dieses Jahres!

Love Scout  
Südkorea 2025 – 12 Episoden  
Genre: Business, Romantik, Drama, Slice of Life  
Meine Bewertung: 10 von 10 Punkten

Cast:  
- Han Ji Min als Kang Ji Yun  
- Lee Jun Hyuk als Yoo Eun Ho  
- Kim Do Hoon als Woo Jeong Hun  
- Kim Yoon Hye als Jung Su Hyeon  

Zur Story:  
Kang Ji Yun ist eine erfolgreiche, selbstbewusste Frau und Geschäftsführerin einer Headhunter-Firma. Um sich im harten Wettbewerb der Branche durchzusetzen, investiert sie all ihre Energie in die Arbeit und vernachlässigt dabei fast alles andere. Für das Alltagschaos außerhalb des Büros hat sie ihren freundlichen Sekretär Yoo Eun Ho an ihrer Seite, der ihr mit seiner Fürsorglichkeit und Gelassenheit den Rücken freihält. Eun Ho ist alleinerziehender Vater, ein echtes Organisationstalent – und bringt mit seiner ruhigen, empathischen Art nicht nur Ji Yuns Leben, sondern die ganze Firmenatmosphäre durcheinander. Gemeinsam lernen die beiden im turbulenten Büroalltag die kleinen und großen Wunder der Nähe – und finden den Mut, ihre eigenen Bedürfnisse endlich wichtiger zu nehmen.

Wo du es schauen kannst:  
Das Drama findest du mit Untertiteln auf Viki.

Silvio 19.07.2025, 10.04 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Pump Up the Healthy Love

Selten war ich auf ein K-Drama so gespannt wie auf Pump Up the Healthy Love – schon das Konzept, ein Fitnessstudio-Alltag verbunden mit Comedy und Romantik, klang nach einer unterhaltsamen Mischung. Und ja, lustig war es definitiv … aber gerade der männliche Hauptcharakter, Do Hyeon-jung, wurde für meinen Geschmack viel zu überzogen dargestellt – so als hätte man einen japanischen Manga-Charakter samt übertriebenen Grimassen und Lautstärke direkt in eine Realserie verpflanzt. Das kennt man sonst eher aus Liveverfilmungen von Manga, nicht aber aus modernen K-Dramen.
Aber fangen wir von vorne an: Die Grundidee des Dramas – eine chaotische, lebensverändernde Fitnessreise, begleitet von skurrilen Nebenfiguren und einer Prise Liebesgeschichte – geht anfangs überraschend gut auf. Besonders die ersten Folgen sind randvoll mit Slapstick, unerwartetem Klamauk und Dialogen, die für einige Lacher sorgen. Man merkt schnell: Das hier ist eher Klamauk–Comedy als subtiler Kitsch oder sanfte Rom-Com.
Allerdings: Wer tatsächliche Romantik erwartet, muss bis ganz zum Ende Geduld haben. Die „Love Story“ zwischen Do Hyeon-jung und Lee Mi Ran bleibt lange eine Nebenbaustelle – manchmal fühlt es sich fast so an, als wäre sie völlig liegen geblieben und nur aus Pflichtgefühl im Finale wiederbelebt worden. Chemie ist durchaus vorhanden, aber sie wird laufend von absurden Fitness-Einlagen, lauten Gags und Nebenplots der Support-Charaktere verdrängt.
Gerade Do Hyeon-jung, gespielt von Lee Jun Young, wirkte auf mich zeitweise einfach zu karikaturenhaft. Seine Mimik, die laute Stimme und die ständige Überdosis an Muskel-Fanatismus erinnern mehr an (ironische) Anime-Parodien als an echten Charakterhumor. Das macht zwar anfangs Spaß, nutzt sich aber über die Zeit ein wenig ab.
Bei der weiblichen Hauptfigur, Lee Mi Ran, hätte ich mir zudem etwas mehr Tiefgang und Eigenständigkeit gewünscht. Vieles bleibt skizziert, vieles wird im Dienst der Comedy geopfert – und so bekommen auch die Nebenfiguren (bei aller Sympathie und Originalität) zu oft Albernheiten statt echter Entwicklung spendiert.
Trotz allem: Die Serie transportiert gute Laune, gibt den ein oder anderen Anstoß zur Selbstliebe und für den richtigen Drive beim Workout. Wer Lust auf laute, grelle Klamauk-Comedy hat, ist hier goldrichtig – wer mehr Romantik und echte Character-Arcs sucht, dem rate ich eher zur Vorsicht.

Pump Up the Healthy Love  
Südkorea 2025 – 12 Episoden  
Genre: Comedy, Romantik, Slice of Life  
Meine Bewertung: 7 von 10 Punkten

Cast:  
- Lee Jun Young als Do Hyeon-jung  
- Jung Eun Ji als Lee Mi Ran  

Zur Story:  
Do Hyeon-jung war einst ein gefeierter Bodybuilder, bevor er ein 24-Stunden-Gym übernimmt und zum "Gesundheitsfreak" der Nachbarschaft mutiert. Sein Leben dreht sich um Workouts, bis die lebenslustige, aber vom Liebeskummer geplagte Lee Mi Ran (nach einer Trennung) beschließt, im Gym durchzustarten. Anfangs prallen ihre Welten und Lebensphilosophien aufeinander: Hier der Drill-Sergeant, dort die Genussmenschin. Nach und nach entdeckt Mi Ran ihr Selbstvertrauen (und absurderweise auch ihre Fitnessliebe) – und natürlich kommen sich beide näher, während sie mit allerlei skurrilen Fitness-Kundinnen täglich neue Alltagskrisen meistern müssen. Die Romantik entwickelt sich gemächlich, während die Community im Gym wächst und alle lernen, sich selbst und andere mehr wertzuschätzen.

Wo du es schauen kannst:  
Das Drama läuft mit Untertiteln auf Viki.

Silvio 19.07.2025, 09.54 | (0/0) Kommentare | TB | PL

The First Frost

Mit „The First Frost“ erwartet einen ein C-Drama, das viel tiefgründiger und nachdenklicher daherkommt, als man es vielleicht aus dem Hidden-Love-Universum erwarten würde. Während bei „Hidden Love“ die Liebesgeschichte und leichte Coming-of-Age-Momente im Vordergrund standen, ist „The First Frost“ vor allem die Reise einer weiblichen Hauptfigur, die von ihren persönlichen Traumata und schmerzhaften Verlusten geprägt ist – eine Geschichte, die zwar berührt, aber auch triggern kann.
Was mich beeindruckt hat: Die Serie konzentriert sich gar nicht so sehr oder so romantisiert auf das Liebespaar, sondern erzählt vor allem von Heilung, Selbstfindung und dem Umgang mit emotionalen Wunden. Die melancholische Stimmung zieht sich durch alle Folgen und taucht insbesondere die Perspektive der Protagonistin Wen Yifan in ein glaubwürdiges, emotionales Licht. Statt Trost zu suchen, kämpft sie sich durch den Alltag, konfrontiert sich mit ihrer Vergangenheit und ihren Ängsten – immer wieder wird deutlich, dass Heilung ein Prozess und keine Einbahnstraße ist.
Natürlich gibt es eine Liebesgeschichte, aber diese bleibt angenehm zurückhaltend. Ihr männlicher Gegenpart, Sang Yan, sorgt mit seiner Geduld und seinen unaufdringlichen Gesten dafür, dass sich Wen Yifan langsam öffnen und Vertrauen fassen kann. Besonders beeindruckt hat mich die Art, wie das Drama schwierige Themen wie familiäre Gewalt und Übergriffe nicht nur andeutet, sondern ernsthaft einbettet. Das sorgt für Gänsehautmomente und macht Wen Yifans Weg zur Selbstbestimmung umso eindrucksvoller.
Die Produktion punktet durch ihre poetische Erzählweise, eine stimmige Farbpalette, detailreiche Rückblenden sowie mit einem wunderbaren Soundtrack, der die Zerbrechlichkeit und Wärme der Story gut unterstützt.

The First Frost  
China 2025 – 32 Episoden  
Genre: Romantik, Slice of Life, Coming-of-Age, Drama  
Meine Bewertung: 8,5 von 10 Punkten

Cast:  
- Bai Jingting als Sang Yan  
- Zhang Ruonan als Wen Yifan  

Zur Story:  
Wen Yifan, eine zurückhaltende junge Frau, hat seit dem Tod ihres Vaters mit familiärer Ablehnung und schweren Traumata zu kämpfen. Um sich vor weiteren Verletzungen zu schützen, trennt sie sich von fast allen sozialen Kontakten, gönnt sich kaum Freude und sucht vor allem nach Ruhe in ihrem Leben. Ihr Alltag ändert sich, als sie auf ihren Highschool-Schwarm Sang Yan trifft, der ihr neuer Mitbewohner wird. Zwischen Hoffen und Zweifeln, Annäherung und Rückzug, beginnt Wen Yifan einen Weg der Heilung, muss sich aber wieder mit schmerzhaften Erinnerungen sowie mit der Frage auseinandersetzen, ob sie erneut den Mut findet, sich zu öffnen und Liebe zuzulassen. Parallel dazu zeigt das Drama Sang Yans Perspektive als jemand, der selbst lernen muss loszulassen und ohne Erwartungen einfach für einen anderen Menschen da zu sein.

Wo du es schauen kannst:  
Die Serie läuft auf Netflix aber nur mit englischen Untertiteln.

Silvio 19.07.2025, 09.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Lulu (A Girl Meets Girl Love Story)

„Lulu“ ist ein echtes Highlight unter den GL-Serien aus Südostasien – und das, obwohl die Produktion sicher nicht das größte Budget hatte. Was die Serie aber besonders macht, ist ihre Natürlichkeit und das authentische Spiel der beiden Hauptdarstellerinnen. Die Chemie zwischen Sophie und Abi ist von Anfang an spürbar und entwickelt sich glaubwürdig, ohne aufgesetzt zu wirken.  
Mir hat besonders gefallen, dass sich die Geschichte fast ausschließlich auf das Hauptpaar konzentriert und Nebenfiguren nur am Rand auftauchen. Dadurch bleibt viel Raum für die Entwicklung der Gefühle, Unsicherheiten und das langsame Annähern der beiden Frauen.  
Die Serie startet leicht und fluffig, wird aber mit jeder Folge emotionaler und tiefgründiger. Es gibt viele kleine, ehrliche Momente, die das Zuschauen richtig angenehm machen – von witzigen Dialogen über peinliche Situationen bis hin zu echten Herzklopfmomenten.  
Klar, die Story ist kein großes Drama und bleibt eher im Bereich der leichten Romantik, aber genau das macht „Lulu“ so charmant. Für mich ist es eine der besten GL-Produktionen aus den Philippinen, die ich bisher gesehen habe. Ich gebe 8,5 von 10 Punkten – und empfehle sie allen, die Lust auf eine authentische, süße Liebesgeschichte haben!

Lulu (A Girl Meets Girl Love Story) (EN UT)  
Philippinen 2022 – 8 Episoden
Genre: Comedy, Romance, Girls Love (GL)

Zur Story:  
Sophie, 25, ist nach einer Trennung am Boden zerstört und will einfach nur raus aus ihrem alten Leben. Sie deaktiviert ihre Social Media Accounts und zieht sich in ein Strandhaus zurück, das sie gleichzeitig renovieren möchte – allerdings läuft dabei alles schief. Sophie glaubt, dass sie in ihrem Leben noch nie etwas richtig gemacht hat.  
Dann taucht plötzlich Abi auf: 30, „soft butch“, leidenschaftliche Köchin und Gitarristin in einer Indie-Band. Sie hat ihr Leben eigentlich im Griff, will aber einmal spontan sein – und landet so zufällig in Sophies AirBnB.  
Als die beiden aufeinandertreffen, sprühen sofort die Funken. Aus einer zufälligen Begegnung wird schnell mehr, und beide müssen sich fragen, ob sie bereit sind, sich auf eine neue Liebe einzulassen, obwohl sie eigentlich gerade alles andere als offen dafür sind.

Cast:  
- Rhen Escano als Sophie  
- Rita Martinez als Abi  
- Rachel Coates als Triccia  
- Germaine De Leon als Jun[1][3]

Plattform:  
Du kannst „Lulu“ auf **GagaOOLala** streamen.

Fazit: „Lulu“ ist eine charmante, ehrliche und gefühlvolle GL-Serie, die zeigt, dass große Gefühle auch ohne großes Drama funktionieren. Perfekt für alle, die Lust auf eine sanfte, aber tiefgründige Liebesgeschichte haben!

Silvio 05.07.2025, 13.07 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Yuri is my Job!

Auf diesen Anime war ich schon länger gespannt, weil er in der Community als einer der wenigen „echten“ GL-Anime der letzten Jahre gehandelt wurde. Und tatsächlich: Das Setting im Café Liebe, wo die Mädchen typische „Class S“-Yuri-Szenarien als Rollenspiel für die Gäste aufführen, ist nicht nur originell, sondern auch eine liebevolle Hommage an das Genre selbst. Anfangs hatte ich etwas Mühe mit der Hauptfigur Hime, die sehr auf ihren guten Ruf bedacht ist und sich ein bisschen zu sehr verstellt. Aber je weiter die Serie voranschreitet, desto mehr entwickeln sich die Charaktere und gerade die Dynamik zwischen Hime und Mitsuki wird immer spannender und glaubwürdiger.  
Klar, das Drama ist manchmal ein bisschen übertrieben und es gibt einige Missverständnisse, die sich etwas ziehen – aber das gehört bei Shoujo- und GL-Anime ja fast schon zum guten Ton. Besonders positiv fand ich, dass die Serie nicht nur auf Andeutungen setzt, sondern wirklich Girls Love thematisiert und die Beziehungen auch ernst nimmt. Die Nebencharaktere, vor allem Kanoko und Sumika, haben ihre eigenen kleinen Storylines, die für zusätzliche Tiefe sorgen.  
Optisch ist der Anime solide, auch wenn die Animationen eher schlicht gehalten sind – dafür passt das klassische Shoujo-Design mit Blumenrahmen und dramatischen Blicken perfekt zum Café-Setting.  
Für mich ein gelungener GL-Anime, der zwar kein Meisterwerk ist, aber genau das liefert, was man sich als Genre-Fan wünscht: Romantik, Drama, ein bisschen Comedy und jede Menge Yuri-Atmosphäre. Von mir gibt's 8 von 10 Punkten – und ich hoffe auf eine zweite Staffel!

Yuri is My Job!
Japan 2023 – 12 Episoden
Genre: Anime, Slice of Life, Comedy, Drama, Girls Love (GL)

Zur Story:  
Hime ist das perfekte, beliebte Mädchen – zumindest nach außen. Als sie durch einen Zufall im Themencafé „Café Liebe“ aushelfen muss, wird sie in eine Welt katapultiert, in der sie gemeinsam mit anderen Mädchen vor den Gästen eine „Schwesternschaft“ inszeniert. Was als harmloses Rollenspiel beginnt, wird schnell kompliziert, denn Hime muss lernen, zwischen Schein und Sein zu unterscheiden – und zwischen den Mädchen entstehen echte Gefühle, Eifersucht und jede Menge Missverständnisse. Besonders die Beziehung zu Mitsuki, die im Café ihre „Onee-sama“ spielt, wird immer komplexer, je mehr beide ihre Masken fallen lassen.

Plattform:  
Die Serie kannst du auf **Crunchyroll** streamen.

Cast (japanische Sprecherinnen):
- Hime Shiraki: Yui Ogura  
- Mitsuki Ayanokoji: Sumire Uesaka  
- Kanoko Mamiya: Minami Tanaka  
- Sumika Chibana: Makoto Koichi  
- Nene Saionji: Asami Seto

Fazit: Wer Lust auf einen cleveren, selbstironischen und dennoch romantischen GL-Anime hat, sollte „Yuri is my Job!“ definitiv eine Chance geben. Perfekt für Fans von Café-Settings, Shoujo-Ästhetik und Girls Love, die auch mal mehr als nur Andeutungen sehen wollen.

Silvio 05.07.2025, 12.59 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Fruits Basket

Ein moderner Klassiker voller Herz
"Fruits Basket" ist für mich der Inbegriff eines gefühlvollen, tiefgründigen und wunderschön inszenierten Shoujo-Anime. Die Neuauflage von 2019 bis 2021 erzählt die komplette Manga-Geschichte – und das auf eine Weise, die sowohl alte Fans als auch Neulinge begeistert. Die Serie überzeugt durch ihre feinfühlige Charakterzeichnung, eine emotionale Story und eine ganz besondere Mischung aus Magie und Alltagsproblemen.
Was "Fruits Basket" so besonders macht, ist die Entwicklung der Charaktere: Tohru Honda, die trotz ihrer eigenen Verluste immer für andere da ist, wächst einem sofort ans Herz. Die Mitglieder der Soma-Familie, die unter einem uralten Fluch leiden, sind vielschichtig, verletzlich und glaubwürdig. Jede Staffel bringt neue Facetten ans Licht – von dunklen Familiengeheimnissen bis zu bewegenden Liebesgeschichten. Die Serie nimmt sich Zeit für ernste Themen wie Trauma, Vergebung und Selbstfindung, bleibt dabei aber immer hoffnungsvoll und lebensbejahend.
Auch optisch ist "Fruits Basket" ein Genuss: Die Animation von TMS Entertainment ist warm, detailverliebt und atmosphärisch. Der Soundtrack unterstreicht die emotionalen Momente perfekt und sorgt dafür, dass viele Szenen lange im Gedächtnis bleiben.

Fruits Basket 
Japan 2019–2021 - 3 Staffeln - 63 Episoden
Genre: Drama, Romantik, Slice of Life, Fantasy
Meine Bewertung: 10 von 10 Punkten

Spoilerfreie Story
Nach einer Familientragödie lebt die 16-jährige Tohru Honda allein in einem Zelt – bis sie entdeckt, dass sie auf dem Grundstück der geheimnisvollen Soma-Familie wohnt. Die Somas nehmen sie bei sich auf, doch Tohru entdeckt schnell ihr großes Geheimnis: Einige Familienmitglieder verwandeln sich bei Umarmungen des anderen Geschlechts in Tiere des chinesischen Tierkreises. Während Tohru versucht, den Somas zu helfen und ihren Fluch zu brechen, wächst sie über sich hinaus und findet eine neue Familie – und vielleicht auch die Liebe.

Animation & Stil
Die Neuauflage punktet mit modernen, sanften Farben, ausdrucksstarken Charakterdesigns und einer stimmungsvollen Inszenierung. Besonders die emotionalen Höhepunkte werden visuell und musikalisch meisterhaft umgesetzt.

Fazit
"Fruits Basket" ist ein Anime, der zu Herzen geht: bewegend, tiefgründig, manchmal traurig, aber immer voller Hoffnung. Wer eine Serie sucht, die sowohl zum Lachen als auch zum Weinen bringt und Charakterentwicklung großschreibt, sollte sich dieses Meisterwerk nicht entgehen lassen.

Wo zu sehen?  
Alle drei Staffeln sind auf Crunchyroll verfügbar.

Silvio 28.06.2025, 19.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL

We never learn: Bokuben

"We Never Learn: Bokuben" ist eine klassische RomCom mit Harem-Elementen, die trotzdem viel Herz und Humor mitbringt. Was die Serie besonders macht, ist das liebenswerte Ensemble an Charakteren und die charmante Grundidee: Ein Schüler, der selbst kein Genie ist, soll drei hochbegabte, aber in ihren Schwächen ziemlich hilflose Mitschülerinnen zum Uni-Abschluss coachen. Das sorgt für viele witzige, aber auch herzerwärmende Momente.
Die Dynamik zwischen Nariyuki Yuiga und den drei Hauptgirls – Fumino Furuhashi (Literatur-Genie, Mathe-Niete), Rizu Ogata (Mathe-Genie, Sprach-Niete) und Uruka Takemoto (Sport-Ass, Lern-Niete) – ist einfach herrlich. Besonders schön: Jeder Charakter bekommt seine eigene Entwicklung, und die Serie bleibt trotz aller Comedy immer respektvoll gegenüber den Träumen und Unsicherheiten der Figuren. Die Nebenfiguren wie Lehrerin Mafuyu Kirisu und die ambitionierte Asumi Kominami bringen zusätzliche Würze und sorgen für noch mehr Abwechslung.
Auch wenn das Harem-Genre oft vorhersehbar ist, schafft es Bokuben, durch sympathische Figuren und viele kleine Twists bis zum Schluss unterhaltsam zu bleiben. Die Animation ist solide, der Soundtrack passt zur lockeren Stimmung, und die vielen humorvollen wie auch emotionalen Szenen machen einfach Spaß.

We Never Learn: Bokuben (Bokutachi wa Benkyou ga Dekinai)
Japan 2019–2020 - 2 Staffeln - 26 Episoden
Genre: Romantik, Comedy, Harem, Slice of Life, Schule
Meine Bewertung: 8,5 von 10 Punkten

Spoilerfreie Story
Nariyuki Yuiga stammt aus einfachen Verhältnissen und bekommt von seiner Schule die Chance auf ein Stipendium – unter einer Bedingung: Er soll drei Mitschülerinnen, allesamt Genies in ihrem Spezialgebiet, in ihren jeweiligen Schwächen so weit bringen, dass sie ihr Wunschstudium aufnehmen können. Fumino träumt von Astronomie, kann aber kein Mathe; Rizu will Psychologie studieren, versteht aber nichts von Literatur; und Uruka ist ein Schwimmtalent, hat aber in allen Fächern Nachholbedarf. Gemeinsam kämpfen sie sich durch den Schulalltag, Prüfungen und viele Missverständnisse – und ganz nebenbei entwickelt sich so manche Romanze.

Animation & Stil
Die Serie punktet mit einem farbenfrohen, modernen Stil und ausdrucksstarken Charakterdesigns. Die Animation ist solide, das Tempo angenehm, und die Comedy wird durch viele kleine visuelle Gags unterstützt.

Fazit
"We Never Learn: Bokuben" ist eine charmante, humorvolle und manchmal auch überraschend gefühlvolle RomCom, die klassische Harem-Tropes mit viel Herz und Witz umsetzt. Wer Serien wie "The Quintessential Quintuplets" mag, wird hier garantiert seinen Spaß haben!

Wo zu sehen?  
Die Serie ist auf Crunchyroll verfügbar.

Silvio 28.06.2025, 19.13 | (0/0) Kommentare | TB | PL