Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Nachdenkliches

... Gedanken

Es gehört nicht weniger Geist und Erfindung dazu, einen Gedanken, den man in einem Buche findet, richtig anzuwenden, als der Autor dieses Gedankens zu sein.

Pierre Bayle
(1647 - 1706), französischer Philosoph


Silvio 07.01.2005, 10.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... rätselhaft

Wäre die Eifersucht nicht immer ein Gemisch von Haß und Liebe, so wäre sie nicht, was sie ist, die rätselhafteste, unergründlichste aller Leidenschaften.

Karl von Holtei
(1798 - 1880), deutscher Schriftsteller und Schauspieler


Silvio 04.01.2005, 13.52 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... Weisheit

Der Himmel unterbricht nicht den Winter, weil der Mensch die Kälte haßt. Die Erde hört nicht auf, von gewaltiger Größe zu sein, weil der Mensch Entfernungen haßt. Der edle Mensch gibt nicht seine Art zu handeln auf, weil Niedrigdenkende sich zeternd dagegen sträuben.

Hsün-Dse
(286 - 238 v. Chr.), chinesischer Philosoph


Silvio 22.12.2004, 11.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... Sehnsucht

Wenn eine Bindung zwischen Mann und Frau wirklich interessant sein soll, muß sie Genuß, Erinnerung und Sehnsucht miteinander verbinden.

Sébastien Roch de Chamfort
(1741 - 1790) französischer Dramatiker, Mitglied der Académie Française


Silvio 21.12.2004, 13.07 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... Fragen

Wer eine glückliche Ehe führen will, muß vom ersten Tage an den mannhaften Entschluß fassen, bei allen Streitfragen mit unerbittlicher Energie auf dem Willen seiner Frau zu bestehen.

Oskar Blumenthal
(1852 - 1917), deutscher Theaterkritiker, Theaterleiter und Possenschreiber


Silvio 17.12.2004, 16.27 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... eben

Freude ist die Gesundheit der Seele.

Aristoteles
(384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph


Silvio 16.12.2004, 17.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL

...

Zwischen Sinnenglück und Seelenfrieden bleibt dem Menschen nur die bange Wahl.

Johann Christoph Friedrich von Schiller
(1759 - 1805), deutscher Dichter und Dramatiker


Silvio 15.12.2004, 17.46 | (0/0) Kommentare | TB | PL

...

Himmel und Hölle bekommt man immer im gleichen Sack.

Unbekannt


Silvio 14.12.2004, 23.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... anders

Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein.
Aber noch viel trauriger ist es, keine zu sein.

Peter Altenberg
(1859 - 1919), eigentlich Richard Engländer, österreichischer Schriftsteller


Silvio 14.12.2004, 15.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

... sag ich doch

Freundliche Worte müssen ausgesprochen werden, bevor sie leben können.

Unbekannt


Silvio 10.12.2004, 11.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL