Thema: Nachdenkliches
Nichts kann der Mensch weniger vermissen als den Menschen. Und ohne Liebe und Freundschaft kann man nicht mehr leben, wenn man sie einmal erlebt hat.
Und die Verzweiflung über die eigene Dummheit wird größer, wenn man sie mit sich allein austragen muß.
Jean de La Bruyère
(1645 - 1696), französischer Moralist und Aphoristiker
Silvio 10.11.2004, 11.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Es ist unmöglich, witzig zu sein ohne ein bißchen Bosheit.
Richard Brinsley Sheridan
(1751 - 1816), englischer Dramatiker und Politiker irischer Herkunft
Silvio 08.11.2004, 10.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Es gab keine Sterne, keine Erde, keine Zeit, keine Hindernisse, keine Veränderung, nichts Gutes oder Schlechtes, nur Stille ....
Lord George Gordon Noel Byron
(1788 - 1824), englischer Dichter der Romantik
Silvio 07.11.2004, 10.52 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ich möchte so leben, daß ich sowohl mit den Händen als auch mit dem Gefühl und dem Verstand arbeite.
Katherine Mansfield
(1888 - 1923), englische Schriftstellerin, Erählerin und Kurzgeschichtenautorin
Silvio 05.11.2004, 09.56 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Gedanken, die schockweise kommen, sind Gesindel.
Gute Gedanken erscheinen in kleiner Gesellschaft.
Ein göttlicher Gedanke kommt allein.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
(1830 - 1916), österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Silvio 03.11.2004, 09.17 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Im Lichte der Lichter der Menschen leuchten kleine Taten auf, verstreut im Sand der Zeit funkeln sie juwelengleich vor Gottes Angesicht.
Robert Seymour Bridges
(1844 - 1930), englischer Dichter, Arzt und Kritiker
Silvio 02.11.2004, 11.31 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Erfahrung sind die Fehler, an die wir uns erinnern wollen.
Voltaire
(1694 - 1778), französischer Philosoph der Aufklärung
Silvio 01.11.2004, 12.10 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Nie wär ohne Trennung Wiedersehn erdacht,
ohne Winter nimmer Lenzeshauch erwacht.
Denk nur an den Maien, wenn die Stürme wehn,
und wenn Freunde scheiden, denk ans Wiedersehn.
Franz Kugler
(1808 - 1858), deutscher Historiker, Kunsthistoriker und Schriftsteller
Silvio 28.10.2004, 09.52 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Bereitsein ist viel, warten können ist mehr,
doch erst den rechten Augenblick nützen, ist alles.
Arthur Schnitzler
(1862 - 1931), österreichischer Dramatiker und Erzähler
Silvio 27.10.2004, 09.35 | (0/0) Kommentare | TB | PL
So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muß sie für fertig erklären,
wenn man nach Zeit und Umständen das Mögliche getan hat.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
Silvio 26.10.2004, 09.29 | (0/0) Kommentare | TB | PL