Blogeinträge (themensortiert)

Thema: Nachdenkliches

... Unordnung

Wenn die Begriffe sich verwirren, ist die Welt in Unordnung.

Konfuzius
(551 - 479 v. Chr.)


Silvio 25.10.2004, 09.33 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... jung oder alt

Der junge Weinstock gibt mehr Trauben, der alte aber gibt besseren Wein.

Sir Francis von Verulam Bacon
(1561 - 1626), englischer Philosoph, Essayist und Staatsmann


Silvio 24.10.2004, 09.50 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... Farben

Bisweilen stelle ich mir die Farben als lebendige Gedanken vor, Wesen reiner Vernunft, mit denen ich mich auseinandersetzen kann.

Paul Cézanne
(1839 - 1906), französischer Maler


Silvio 23.10.2004, 09.19 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... moments

Monde und Jahre vergehen und sind immer vergangen, aber ein schöner Moment leuchtet das ganze Leben hindurch.

Franz Grillparzer
(1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter


Silvio 22.10.2004, 09.12 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... anders

Andersdenkende sind oft ganz anders, als wir denken.

Ernst Ferstl
(*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Aus: »Die kleine Lebenskunst«, erschienen beim Coppenrath Verlag, Münster, ISBN 3-8157-3462-2


Silvio 21.10.2004, 10.40 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

... Brücken

Am schwersten lernt man im Leben,
welche Brücken man benutzen und welche man abbrechen soll.

Unbekannt

Silvio 20.10.2004, 09.47 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... sinn(wört)liches

Nicht alltäglich

Ich wünsche mir
von ganzem Herzen,
daß du
wenn nur irgendwie
möglich,
bei mir bist
alle Tage -

und mir trotzdem
nie

alltäglich wirst.

Ernst Ferstl
(*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Aus: »zusammen wachsen« verlag freya, A 4210 Unterweitersdorf


Silvio 19.10.2004, 09.02 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... sinn(wört)liches

Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

Plato
(427 - 348 od. 347 v. Chr.), griechischer Philosoph


Silvio 18.10.2004, 09.12 | (0/0) Kommentare | TB | PL

... sinn(wört)liches

Es gibt Millionen von Menschen, die sich nach Unsterblichkeit sehnen - die aber nicht wissen, was sie an einem verregneten Sonntagnachmittag anfangen sollen.

Charles de Secondat, Baron de la Bréde et de Montesquieu 
(1689 - 1755), französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller


Silvio 17.10.2004, 12.24 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

... sinn(wört)liches

Das Prinzip aller Dinge ist Wasser; aus Wasser ist alles, und ins Wasser kehrt alles zurück.

Thales von Milet
(um 625 - 545 v. Chr.), griechischer Philosoph und Mathematiker, einer die Sieben Weisen


Silvio 16.10.2004, 09.23 | (0/0) Kommentare | TB | PL